Merkwürdiges Verhalten von Blitz3D unter Windows 10
Übersicht

![]() |
dicemanBetreff: Merkwürdiges Verhalten von Blitz3D unter Windows 10 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo liebe Leute,
Ich habe mir vor kurzem ein neues Laptop zugelegt, mit Windows 10 (mein erster Kontakt mit dem Betriebssystem, hatte bislang nur mit Windows 7 zu tun). Blitz3D habe ich installiert und auch gestartet bekommen. Ein paar merkwürdige Anomalien sind mir bereits untergekommen, vielleicht kann einer von euch mir helfen, woran das liegt ... - Zunächst mal kann ich nicht einfach ein neues Projekt anlegen, ein paar Zeilen "Hello World!" schreiben und direkt mit F5 testen - ich muß immer erst das Projekt speichern. Soweit ich weiß, war das früher unter Windows 7 nicht so. Die hierzu ausgegebene Fehlermeldung lautet: Zitat: Error writing file "C:\ProgramData\Blitz3D\tmp\tmp.bb"
- Wenn ich ENTER drücke, macht der Cursor immer automatisch 2 Zeilenumbrüche; das geht gegen mein ästhetisches Empfinden, muß daher immer einmal Backspace drücken um eine Zeile zu löschen. Unter anderen Windows-Anwendeungen, Notepad, etc. funktioniert der Zeilenumbruch mit ENTER dagegen normal. - Wenn ich ein Programm kompiliere und dann versuche die .exe auszuführen, kommt folgende Fehlermeldung: Zitat: "Die Ausführung des Codes kann nicht fortgesetzt werden, da fmod.dll nicht gefunden wurde. Durch eine Neuinstallation des Programms kann das Problem möglicherweise behoben werden."
Dieses Problem kann ich umgehen, wenn ich die fmod.dll aus dem Blitz-Verzeichnis händisch rüberkopiere in denselben Ordner wie die auszuführende .exe. Das waren alles Schritte, die unter Windows 7 nicht nötig waren. Vielen Dank! |
||
![]() |
Lobby |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das erste Problem hört sich für mich so an, als ob eine Ausführung mit Administratorrechten helfen sollte.
Hast du wegen dem Cursorproblem mal versucht, einen Kompatibilitätsmodus zu verwenden? Ggf. einfach eine andere IDE verwenden. Möglicherweise solltest du dir überlegen mit einer anderen Sprache zu arbeiten. Die Probleme mit BlitzBasic werden in Zukunft ganz sicher nicht weniger. |
||
TheoTown - Eine Stadtaufbausimulation für Android, iOS, Windows, Mac OS und Linux |
![]() |
diceman |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke für die Antwort. ![]() Also Administrator-Rechte/Kompatibilitätsmodus helfen nicht. Habe auch mal die Installations-Location variiert, beispielsweise direkt auf dem Desktop in einen Ordner installiert - keine Chance. Ich denke mal, ich werde tatsächlich auf eine andere Sprache umsteigen. ![]() Ich bin natürlich schon ein alter Mann (nähere mich den 39), daher würde ich gerne bei 'nem Basic-Dialekt bleiben - vor pure OO habe ich mich immer ein wenig gefürchtet, und ich habe auch nie das Mindset entwickelt, komplett in Objekten zu denken. Types liebe und exploite ich dagegen sehr. Pure Basic sah ganz sexy aus, da gibts Interpreter und Compiler inklusive, Grafik/Image-Library auch im Paket inbegriffen, Types heißen da Structs, Doppel-Buffering-System vorhanden, etc. Sieht auf den ersten Blick recht vielversprechend aus. Das werde ich mir wohl mal angucken. War auf jedenfall eine schöne Zeit mit euch, und auch wenn ich nicht so aktiv war wie manch anderer, habe ich hier dennoch viel gelernt und einiges für meinen Lebensweg mitnehmen können. |
||
Now these points of data make a beautiful line,
And we're out of Beta, we're releasing on time. |
![]() |
Lobby |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja, schade drum. Es war eine tolle Zeit damals hier im Forum, an die ich mich gerne erinnere. | ||
TheoTown - Eine Stadtaufbausimulation für Android, iOS, Windows, Mac OS und Linux |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Aber dass man nimmer Blitz programmiert heißt ja nicht, dass man nicht mehr hier rein schauen muss ![]() Ich hab das letzte Mal vor einigen Jahren was mit Blitz zutun gehabt, aber trotzdem schau ich hier jeden zweiten Tag oder so rein. Ich kann dir Python empfehlen. Ist ähnlich simpel wie Blitz und wenn man nicht grad hohe Performance braucht, dann kann man darin schnell kleine bis mittlere Projekte machen. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
diceman |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja, reingucken tue ich hier schon noch. ![]() Mit Python habe ich mich ein bißchen beschäftigt, aber das hat sich quasi disqualifiziert durch die maximal umständliche Erstellung von ausführbaren Dateien. Plus das ganze library-Heckmeck, Grafik-Befehle muß man auch extern dazuladen, etc. Darauf hatte ich keine Lust. ![]() Mir macht momentan PureBasic ziemlich Spaß (Demo-Version)! Ein paar Eigenheiten und hier und da etwas umständliche Syntax muß man hinnehmen, aber wenn die ersten Hürden mal genommen sind, fluppt das echt ganz gut. Grafik.library mit allen Befehlen, die man sich so wünscht, ist inklusive, und die Komfortfunktionen im Interpreter sind ein Traum. Alpha-Blend funktioniert auch im 2D-Mode. Der 3D-Programmierung ist wohl noch in den Kinderschuhen und recht verbuggt, aber dafür interessiere ich mich eh nicht. Ich teste mal noch 'ne Woche, dann wäre mir das durchaus 70 Euro wert. |
||
Now these points of data make a beautiful line,
And we're out of Beta, we're releasing on time. |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
AGK2 ist für mich der perfekte Nachfolger zu Blitz3D. Läuft auf Windows, Linux, Mac sowie direkt auf Android und IOS. Ich kann beispielsweise mit einem Tastendruck F6 einen Code von meinem Linux-Rechner direkt auf mein Android-Tablet compilieren und auf diesen mein Programm Testen. Oder eben mit F5 auf dem PC das ganze ausführen. Ist dazu schneller als Blitz3D, liefert gleich eine 2D- wie auch 3D-Physik etc. Für mich bleiben kaum Wünsche offen. Fehler habe ich gemeldet, die dann schon knapp eine Woche später gefixt wurden. Alles super bis jetzt. | ||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
diceman |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Oh, das sieht wirklich gut aus. ![]() Das gucke ich mir auch gleich mal an. |
||
Now these points of data make a beautiful line,
And we're out of Beta, we're releasing on time. |
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
benutz doch die ideal ide für blitz3d also hab 0 probleme damit unter windows 10, habe auf meiner webseite im übrigen dazu alle downloads zum laden zusammengefasst. falls du dich fragen solltest wo du ideal und die patch exe her bekommst. | ||
Skype: Anarchie1984
http://projektworks.de/maxbase/ Icq - Erneuert am 21.08.2017 Yahoo - Erneuert am 21.08.2017 |
![]() |
PSY |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
ich code auch seit längerem mit AGK2 und bin voll zufrieden. Lohnt sich definitiv mal reinzuschaun... PSY |
||
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return |
berlinaz55 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo ihr Lieben :D Der Thread ist ja schon älter. Habe trotzdem ein, zwei Fragen. AGK2 ist dann aber das AGK Studio oder hab ich das falsch verstanden? Ist das schon aus dem Beta Status raus?
Ich suche nämlich auch eine moderne Alternative zu Blitz3d. Monkey 2 und PureBasic sagen mir nämlich nicht so zu. LG David |
||
![]() |
PSY |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es gibt AGK Classic und das neuere AGK Studio.
Studio bringt mehrere Neuerungen mit sich, unter anderem einen RealTime Debugger, Scene Editor, Code Properties, Vulkan Support uvm. AGKS ist aus der Beta raus. PSY |
||
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return |
berlinaz55 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@PSY
Danke für die Info :D |
||
![]() |
PSY |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kein Ding ![]() |
||
PSY LABS Games
Coders don't die, they just gosub without return |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group