Vorgehensweise bei Minimap
Übersicht

![]() |
NicdelBetreff: Vorgehensweise bei Minimap |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
ich suche die geschickteste Vorgehensweise für Minimaps in 3D-Spielen, auf denen alle Häuser und Panzer angezeigt werden. Momentan wird alles gelöscht und dann jeder einzelne Punkt neu gezeichnet. mfg Nicdel |
||
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7 |
Kruemelator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Einfach alte Minimap nehmen und die neue Position von einer Einheit etc. einzeichnen, und auf die alte einfach das Gelände oder was dort halt wäre.
Gruß Kruemelator |
||
Omenaton_2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich werde für mein Spiel bald auch eine Minimap brauchen, soweit bin ich aber noch nicht und habe darüber noch nicht ausführlich nachgedacht.
Ich habe bereits eine Minimap für meine alte 2D Strategiespiel gemacht. Ich kann dir empfehlen, bei deiner Minimap in Ebenen zu denken. Die Landschaft ist die unterste Ebene und höchstwahrscheinlich ändert sie sich nie. Das kannst du schon mal als eigenständige Grafik / Ebene behandeln und wird immer als aller Erstes gezeichnet, braucht nicht neu berechnet werden. Dann könntest du jedes Objekt das du hast mit einem Flag als "statisch" oder "mobil" markieren. Objekte (zum Beispiel Häuser, Bäume) die statisch sind werden dann auf ebene 2 gezeichnet. Die ändern sich nicht und müssen nicht jedes mal extra behandelt werden. (Außer eines dieser Objekte wird zerstört oder es entsteht was neu.) Bewegliche Objekte wie die Panzer bilden die obereste Ebene und die sollten am besten jedes Mal neu gezeichnet werden, an ihren jeweiligen Positionen. Eventuell brauchst du eine Ebene noch darüber für spezielle Zeichen und Markierungen um Selektionen anzuzeigen, etc. |
||
![]() |
Nicdel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke, gute Idee. So werde ich es wohl auch machen... | ||
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7 |
![]() |
coolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich würde eine neue Kamera erstellen, und einfach von oben die Szene Filmen, das wäre die Einfachste Methode.
Ich weiß nicht wo die Nachteile und Vorteile davon sind. |
||
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project! "Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat |
![]() |
Nicdel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Schon probiert. Vorteil: Sehr genau und praktisch, Nachteil: Laaaaangsam. | ||
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7 |
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich würde einfach ein Surface erstellt, jede Einheit bekommt ein Quad spendiert, welches zum Minimapmesh und Surface gehört, der ganze Spaß wird über VertexColor![]() ![]() |
||
Starfare: Worklog, Website (download) |
![]() |
Nicdel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hatte mit solchen Dingen bisher wenig zu tun... Generell verstehe ich es schon, es ist auch eine gute Idee aber ich weiß leider nicht, wie ich es umsetzen soll. | ||
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group