Lenkung eines Autos mit Drehwinkeln

Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Neue Antwort erstellen

 

Platzi

Betreff: Lenkung eines Autos mit Drehwinkeln

BeitragDi, Jul 27, 2010 19:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo Leute!

Ich habe mir in letzter Zeit zur Aufgabe gemacht, einen Bussimulator zu programieren. Ich hab alles gut hinbekommen, eine schöne Schaltung, RPM, Reifendrehen, 3d Lenkrad, TagNacht-Modus, etc.
Bloß an einem Punkt, da verlässt mich meine Mathematik.
user posted image
Ich wollte aus dem Einlenken der ersten Achse berechnen, wie weit ich den Bus pro Frame drehen muss. Doch leider habe ich da keinen Zusammenhang erkannt. Kann mir jemand helfen?

Grüße

Platzi

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDi, Jul 27, 2010 19:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Versetz einfach den Drehpunkt des Objekte genau zwischen den bei den Hinterräder. Also ein Midhandle, nur eben über die Rotation aus gesehen. Dann machst du eine Geschwindigkeitsabhängige Lenkstärke und schon stimmt alles.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

Platzi

BeitragDi, Jul 27, 2010 19:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jo, soweit hab ichs auch probiert.
Aber das Problem ist, wenn ich so weit einlenke, dass die Reifen auf 89 ° stehen, dann sollte es den Bus eigentlich ziemlich schnell um die eigene Achse drehen, stattdessen fahre ich weiter in Richtung Z-Achse (mit Drift nach dem Lenkeinschlag). Interessant wäre ein Ansatz, von dem ich den Drehwinkel in Abhängigkeit von dem Einschlag berechnen kann. Mit sämtlichen Winkelsätzen bin ich irgendwie am Ende Confused

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDi, Jul 27, 2010 21:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
1.) Kein Fahrzeug wo nicht die Lenkachse von Oben herab montiert ist, hat einen Lenkeinschlag von +/- 89°.

2.) Fahrzeuge die das können sehen entsprechend aus, und werden nur auf glatten Böden wie Hallen zum transportieren von Paletten und ähnliches benutzt.

3.) Wenn mich nicht alles täuscht, müsste sich der Winkel des Lenkeinschlags bei der Lenkung auf das Fahrzeug im Verhältnis zur Fahrtgeschwindigkeit mit Tangens ausrechnen lassen. Und zwar 1:1 ohne/kaum Umwege.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

Platzi

BeitragMi, Jul 28, 2010 13:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ah!

Ich habs nu verstanden. Hab dafür echt lange gebraucht. Die Lenkung fuzzt nun perfekt! Vielen Dank für die Hilfe!

LG

Platzi

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group