kleines Blitz-spektakel
Übersicht

AldiBetreff: kleines Blitz-spektakel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Jaja ich weiß, dass ihr das alle hättet selber machen können, ist ja auch nicht besonders toll, aber für den Anfang doch ganz gut oder? ![]() ![]() ![]() Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 640,480,32,1 Dim Blitzpunkt(200,2) Function elektroblitz() Color 30,50,255 Blitzpunkt(1,1)= 200 Blitzpunkt(1,2)= 200 For I= 2 To 200 Blitzpunkt(I,1)= Blitzpunkt(I-1,1) + 1 Next Repeat Cls For I= 2 To 200 A= Rand(1,3) If A= 1 Then Blitzpunkt(I,2)= Blitzpunkt(I-1,2) - 1 If A= 2 Then Blitzpunkt(I,2)= Blitzpunkt(I-1,2) If A= 3 Then Blitzpunkt(I,2)= Blitzpunkt(I-1,2) + 1 Next For I= 1 To 200 Plot Blitzpunkt(I,1),Blitzpunkt(I,2) Next Delay 5 Until KeyHit(1) End Function elektroblitz |
||
goto jollyroger.cabanova.de |
![]() |
Mo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sieht gut aus.... -hast den Codeschnipsel selber geproggt? ![]() .... bist du nicht der progger von "Eat the dots" ? Gruß Mo P.S. lass die Blitze doch von oben kommen |
||
Aldi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich habe den Code gerade eben (in einem Zug übrigens! ![]() frisch gemacht! ehrlich! Ach und ich bin kein dot-eater-progger... und der code war eigentlich für so eine Art Railgun gedacht. Aber werd drüber nachdenken. ![]() |
||
goto jollyroger.cabanova.de |
![]() |
sbrog |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Cool, aber unbedingt Doublebuffering verwenden. | ||
Sibitiger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi,
Es würde aber reichen wenn du das dim mit 199*1 erstellst ![]() Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 640,480,32,2 SetBuffer BackBuffer() Dim Blitzpunkt(199,1) ; Function elektroblitz() Color 30,50,255 Blitzpunkt(0,0)= 200; Blitzpunkt(0,1)= 200; For I= 1 To 199; Blitzpunkt(I,0)= Blitzpunkt(I-1,0) + 1;; Next Repeat Cls For I= 1 To 199; A= Rand(1,3) If A= 1 Then Blitzpunkt(I,1)= Blitzpunkt(I-1,1) - 1; If A= 2 Then Blitzpunkt(I,1)= Blitzpunkt(I-1,1); If A= 3 Then Blitzpunkt(I,1)= Blitzpunkt(I-1,1) + 1; Next For I= 1 To 199; Plot Blitzpunkt(I,0),Blitzpunkt(I,1); Next Delay 25 Flip Until KeyHit(1) End Function elektroblitz das ist besonders für ältere PCs wichtig wenn die zu wenig Speicher hamn... Sibitiger |
||
![]() |
maximilian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Stimmt, wenn bei durchschnittlichen 512 MB 4 Byte oder so zu viel deklariert werden, wird Windows natürlich abschmieren. rofl
Und deswegen muss man auch nicht den ganzen Code nochmal posten, bzw. darauf aufmerksam machen. |
||
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them. |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Graphics 320,240,32,2:SetBuffer BackBuffer():SeedRnd MilliSecs():ClsColor 50,155,255:Repeat:Cls:For i=0 To 319:n=n+m:m=Rand(-2,2):If m=0 Then:Color 255,255,255:Line o,g,i,n:Color 100,200,255:Line o,g-1,i,n-1:Line o,g+1,i,n+1:o=i:g=n:EndIf:Next:o=0:g=120:n=120:Flip 0:Until KeyHit(1):End |
||
between angels and insects |
![]() |
regaa |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Schaut sehr gut aus! Ich hätte dafür 2 Stunden bei google gesucht, zumindest nach einer BlitzAnimation, wiel ich mir das irgendwie schwieriger vorgestellt hab ![]() |
||
UltraMixer Professional 3 - Download
QB,HTML,CSS,JS,PHP,SQL,>>B2D,B3D,BP,BlitzMax,C,C++,Java,C#,VB6 , C#, VB.Net |
Sibitiger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Stimmt schon ich hätte den code nicht nochmal schriben müssen ![]() Ich finde dein Programm sieht nett aus jan, aber was soll das eigentlich darstellen? Sibitiger |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group