Schwankung von Variablen
Übersicht

NooB84Betreff: Schwankung von Variablen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi
Wie kann ihc es machen, dass eine Variable immer wieder steigt und wieder fällt? Also im meinetwegen mit jedem repeat so +2 und dann langsamer wird, bis sie dann einen Punkt erreicht hat, an dem sie langsam wieder zu fallen beginnt und dann wieder mit -2 fällt?! Bitte mit Beispiel, weil ich es sonst eh wieder nich plan... |
||
![]() |
Firstdeathmaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So in der Art?
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Repeat |
||
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon Gewinner des BCC #57 User posted image |
![]() |
Devils Child |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich glaub er meinte das:
Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 400, 300, 32, 2
SetBuffer BackBuffer() var = 50 tendenz = 1 While Not KeyHit(1) If var > 100 Then tendenz = -1 If var < 0 Then tendenz = 1 var = var + tendenz Cls Rect var + 50, 50, 10, 10 Flip Wend End tendenz gibt die richtung an. wenn tendenz = 2, dann sorgst du dafür, dass der punkt sich doppeltsoschnell bewegt. ![]() ach, und nochwas: das gehört nit in blitz3d, sondern in allgemein/beginner-fragen. BITTE VERSCHIEBEN |
||
*X-Ware Member*
Mission to Hell[Ego-Shooter] Hier Vollversion runterladen: http://patrick-sch.de/spiele/m...ersion.zip ich antworte auf jede PN |
hitokiri |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
tut mir leid devil's aber firstdeathmakers ist eine korrekte wellenfunktion die sich endlos fortführen lässt und immer zwischen -2 und +2 hin und herpendelt. sie steigt am anfang schnell und dann immer langsamer auf 2 und fällt dann erst langsam und dann immer schneller auf -2.
ergo exakt was gefragt war. |
||
![]() |
Devils Child |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich habs anders verstanden ![]() |
||
*X-Ware Member*
Mission to Hell[Ego-Shooter] Hier Vollversion runterladen: http://patrick-sch.de/spiele/m...ersion.zip ich antworte auf jede PN |
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
~Verschoben~
Hat ja nun ansich nichts mit 3D Grafiken zu tun. MfG D2006 |
||
![]() |
Ctuchik |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Allerdings ist Sin() vergleichsweise langsam, allein deswegen hat Devils Childs Code auch seine Berechtigung ![]() Ausserdem hat er nicht gesagt, ob es linear oder eben sinusförmig schwanken soll! |
||
Zu den Nebenwirkungen gehören trockener Mund, Übelkeit, Erbrechen, Harnstau, schmerzhafter rektaler Juckreiz, Halluzinationen, Demenz, Psychose, Koma, Tod und Mundgeruch!
Magie eignet sich nicht für alle! Fraget euren Arzt oder Apotheker! |
hitokiri |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
er hat gesagt : bis es dann langsamer wird und dann langsam das fallen beginnt.
"llangsamer" werdend heisst für mich exponential oder eben sinusfunktion und nicht linear |
||
![]() |
Ctuchik |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ok, hast recht, habs nicht genau genug gelesen!
In dem Fall ist Sin() natürlich am elegantesten, aber auch langsamer! Naja gut, ist ja nur ein einzelner Aufruf pro Frame und nicht mehrere hundert! ![]() So, und ich geh jetzt langsam mal pennen, bin zu müde um noch zu denken ![]() MfG Ctuchik |
||
Zu den Nebenwirkungen gehören trockener Mund, Übelkeit, Erbrechen, Harnstau, schmerzhafter rektaler Juckreiz, Halluzinationen, Demenz, Psychose, Koma, Tod und Mundgeruch!
Magie eignet sich nicht für alle! Fraget euren Arzt oder Apotheker! |
![]() |
Alfadur |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
das mit sin ist vollkommen korrekt, was die geschwindigkeit angeht, man kann die sin und cos werte in nem array speichern und dann darauf zugreifen ... | ||
A Cray is the only computer that runs an endless loop in less than four hours. |
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Alfadur hat Folgendes geschrieben: das mit sin ist vollkommen korrekt, was die geschwindigkeit angeht, man kann die sin und cos werte in nem array speichern und dann darauf zugreifen ...
Das macht aber wirklich nur dann Sinn, wenn es wirklich um sehr, sehr viele Berechnung geht (also 100.000de pro Frame). 10 Millionen Schleifendurchläufe mit Array-Zugriff benötigen bei mir: 235 ms. 10 Millionen Schleifendurchläufe mit direkter Sinus-Berechnung: 883 ms Sinus ist also langsamer, aber das macht sich wirklich erst bei sehr vielen Berechnungen bemerkbar! ![]() Gruß - Xaron |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
![]() |
Alfadur |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
schon klar, war ja auch ctuchiks einwand, nicht meiner .-)
aber immerhin ist es bei den 10mio schon 4mal so schnell, ist ja nich zu unterschätzen ... |
||
A Cray is the only computer that runs an endless loop in less than four hours. |
NooB84 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
vielen dank auch...
ich meinte das so wie firstdeathkram kA das gemacht hat... ![]() mal sehen was sich machen lässt |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group