Schwerkraft Problem

Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragDi, Apr 10, 2007 21:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was hast du dir denn alles runter geladen?

In der DPE_1.0b http://www.dc.chat-blitz.de/de...E_1.0b.zip gibt es ein Verzeichnis welches Userlibs heisst. Da drin ist sie. Rolling Eyes Diese dann in den Blitz3D\Userlibs -Ordner kopieren (Als Beispiel: C:\Programme\Blitz3D\userlibs\DevilPhysicEngine.decls).
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

Jeck

BeitragMi, Apr 11, 2007 18:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke jetz kann ich auch die Beispiele ausfüren.
Ich hab mit den Befehlen herumexperimentirt, es gab aber leider immer eine Fehlermeldung, wenn ich die Sample Functions Datei nicht included habe.
Die Fehlermeldung his User lib not found oder so änlich.
Muss man eigentlich immer die Sample Functions Datei includen um die neuen Physic Befehle nutzen zu können?
Gibt es zu den neuen Befehlen eine Anleitung? Wenn ja woher bekomm ich sie?

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMi, Apr 11, 2007 20:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich würde sie immer per Include einbinden, da sie dir zusätzlich sehr die Nutzung erleichtert. Du kannst natürlich auch den Inhalt komplett in dein Projekt rein kopieren (anstelle Include, wobei dann der Code recht lang wird).
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

Jeck

BeitragMi, Apr 11, 2007 20:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Aber wieso kommt dann wenn ich sie nicht include oder reinkopir die Fehlermeldung(sihe oben).
Gibt es zu der Physic Engine eine Anleitung wie die einzelnen Befehle functioniren?
Bitte Link angeben.

hectic

Sieger des IS Talentwettbewerb 2006

BeitragMi, Apr 11, 2007 20:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Befehle sollten fast selbsterklärend sein. Hier als Beispiel:

1. t=CreateSphere(6)
2. EntityTexture t,tex_wood
3. ode=SetPhysicMesh(t,"sphere",1)
4. SetPhysicMeshPosition(ode,0,2,0)
5. ApplyPhysicMeshTwist(ode,0,5,0)

1. Sollte klar sein
2. Sollte auch klar sein
3. Hier wird eine 'Verknüpfung' zwischen Physik und dem Sphere t gemacht.
4. Sollte klar sein
5. Sollte auch klar sein

Natürlich gehts dann auch weiter, zB mit Gelenken usw. aber dieses ist in den zähligen Beispielen auch rauslesbar. Nehm die mal die CreateBody -Routine dazu und versuche sie mal aussernander zu nehmen bzw. zu verstehen. Ist nicht so schwer, wie es am Anfang aussieht.
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D
 

Jeck

BeitragFr, Apr 13, 2007 10:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eine Anleitung muss es doch dazu geben? Also wo bekomm ich sie her?
Außerdem wie siht es eigentlich mit den Urheberecht der Physic Engine aus. Darf ich sie in mein Programm einbauen?
Darf ich sie auch für Komerziele Zweke benutzen?
Welchen Haken gibt es?
Kennst du eigentlich eine kostenlose C++ Entwiklungsumgebung für Windos? Wenn ja bitte Link angeben.
Auf der Seite der Physic Engine stand dass sie in C++ geschrieben worde.
Deshalb möchte ich jetzt C++ erlernen um mir die Befele
die es in Blitz3D nicht gibt selbst zu schreiben.(zum Beispiel um Windos Guid(Fenster,Knöpfe,den standart Filebrowser der von fast jeden Programm genutzt wird) benutzen zu können

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Blitz3D

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group