Nächstes Listenelement
Übersicht

![]() |
Der EisvogelBetreff: Nächstes Listenelement |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo
Ich habe ein Listenelement. Wie komme ich jetzt auf das Element, das danach in der Liste steht? Die Forensuche hat "für mich" wiedermal nix ausgespuckt, was mir helfen könnte. Also ich mein quasi den Befehl After ![]() MfG Der Eisvogel |
||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
kog |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] SuperStrict
Framework pub.stdc Import brl.linkedlist Local list:TList = New TList Type Test Field i:Int End Type Local i:Test i=New Test i.i = 10 list.addlast(i) i = New Test i.i = 20 list.addlast(i) Local link:TLink = list.findlink(list.first()) If Not link End link = link.nextlink() If Not link End i = Test(link.value() ) WriteStdout i.i ich hoffe es hilft dir einbisschen ![]() bei AddLast und AddFirst wird z.B. der Link auf das Object zurückgeliefert, dann könntest du es Speichern. In meinem Beispiel nutze ich jetzt einfach das erste Element in der Liste und suche das 2. nach dem Link. Sollte theoretisch klappen |
||
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich dachte die Standard-Module werden automatisch eingebunden.
Kann mich mal jmd darüber aufklären ob das jetzt so ist oder nicht? |
||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
kog |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sobald du Framework benutzt, wird das angegebene Modul als Hauptmodul genutzt. Wenn du ohne Arbeitest werden pub und brl automatisch eingebunden. Doch durch dies wird die EXE grösser und hat länger zum Compilen. | ||
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und welches Modul soll ich jetzt als Hauptmodul wählen?
EDIT: Also ich mein bei einem 2D-Spiel zum Beispiel. EDIT2: Und macht es einen Unterschied ob Hauptmodul oder nicht? |
||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
kog |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja bei einem Grafik Spiel würde ich brl.max2d nutzen. Ausser du willst gezielt nur OpenGL dann brl.glmax2d
Und mit einem Hauptmodul wird deine Binary kleiner und es muss nicht soviel müll zusammen Compilen. |
||
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn man jetzt aber ein anderes Modul als Hauptmodul benutzt, und max2d nur mit Import, macht es dann einen unterschied?
ZUm Thema: Ich hab den Code jetzt ausprobiert. er geht, aber ich kann den Link nicht normal benutzten (link.i) wie rufe ich den jetzt die einzelnen Felder des Typefeldes ab? |
||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
kog |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der Link enthält ein Feld Namens "value". Das ist ein "object", dieses musst du zu deinem bestimmungs Type umwandeln. | ||
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
OK funktioniert.
Modul-Frage, wie bekomme ich raus, welcher Type in welchem Modul steckt? Also z.B.: TTimer? |
||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
kog |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja du weisst ja z.b. das es von CreateTimer zurückgeliefert wird.
Also gibst du CreateTimer in der IDE ein und drückst 2 mal F1 auf dem Keyword und tada eine Seite öffent sich in der Hilfe und zuoberst siehst du das dazugehörige Modul meistens. bzw. mit der Zeit weiss man es dann auswendig |
||
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Aber das hab ich schon mit Import geladen, aber des geht nicht. | ||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
kog |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Was geht den nicht?
local time:TTImer=CreateTimer(1337) |
||
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jop der sagt immer TTimer not found. | ||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
ChaosCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
:O
Code: [AUSKLAPPEN] Framework BRL.Timer
(hab einfach createtimer eingegeben, f1 gedrückt und wurde dann auf die helpfile gelinkt... oben steht "BRL.Timer: Functions Source ".
Local time:TTImer=CreateTimer(1337) |
||
Projekte: Geolaria | aNemy
Webseite: chaosspace.de |
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Soweit war ich auch, aber das geht iwi nicht. | ||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
kog |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jaa was geht nicht ^^ Wie äussert sich dies? | ||
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
"TTimer not found." | ||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
kog |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] SuperStrict
Framework pub.stdc Import brl.timer Import brl.eventqueue Local timer:TTImer = CreateTimer(1) Repeat Select WaitEvent() Case EVENT_TIMERTICK Select EventSource() Case timer WriteStdout "1 Sekunde!~n" End Select End Select Forever Getestet und sollte Funktionieren. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group