Frage zu unterstützter Auflösung moderner Grafikkarten
Übersicht

![]() |
fire |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
800*600, kleiner gehts bei mir nich. | ||
1 Lichtjahr = 9.454.254.955.488.000 m |
![]() |
Nicdel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wichtiger Hinweis: Nicht nur auf das schauen, was Windows sagt. Beste Lösung:
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
Edit: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
|
||
da_poller |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
https://www.blitzforum.de/help/CountGfxModes
man nehme ein bsp aus der oh und schon weiß man wleche grafikmodi unterstützt werden... ![]() |
||
![]() |
Silver_Knee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nimm 640*480. Das muss soweit ich weiß unterstützt werden, weil jedes Konsolen Betriebsystem, einschließlich BIOS damit arbeitet. | ||
![]() |
NightPhoenix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also meine Graka will auch nicht weniger als 640x480 haben.
(GeForce 7800GTX) Windows sagt aber 800x600 ist das kleinste ![]() |
||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Windows lässt deshalb keine kleineren Auflösungen als 800x600 zu, da einige Systemeigene Fenster schon mehr als 480 Pixel Höhe haben. Da würde man als User diese nicht mehr bearbeiten können. Es gibt allerdings einen Trick womit auch Windows auf 640x480 oder 512x384 läuft. Ich habe es früher mal auf ein Windows98se-HTPC-Projekt so gemacht um möglichst viel Recourcen zu sparen. Aber erinnern tue ich mich nicht mehr daran, wie ich Win ''überlistet'' habe.
Welche Auflösungen das System wirklich darstellen kann hängt natürlich von der Grafikkarte und dem Bildschirm ab. Außerdem besteht bei der Bildqualität kein Unterschied, ob man echte 320x240 normal oder 640x480 mit doppelt skallierten Bildern zeichnet. Man muß nur dabei achten, dass die Schrittweite dann immer zwei Pixel beträgt etc... Allerdings muß ich noch folgendes nachtragen. In der heutigen Zeit ist es ein Gräul, wenn man einem User nur eine Auflösung als Vollbild vor die Füsse wirft. Das Problem dabei ist, dass es nun mal unterschiedliche Bildschirmformate gibt. Angefangen mit 5:4 (vorwiegend ältere Flachbildschirme), 4:3 (hauptsächlich alte CRT), 16:10 (durchschnittliche Flachbildschirme), 16:9 (überwiegend neuere Flachbildschirme) und weitere Subformate machen die Sache kompliziert. Schon deshalb, weil viele und vor allem neuere Flachbildschirme nur noch das Bild ausdehnen und eine schwarzen Balken seitlich mehr einzeichnen. Wer nun ein 4:3-Format vorgeworfen bekommt, muß dann dieses dann u.U. verzerrt auf 16:9 betrachten, ohne das der Bildschirm andere Optionen zulässt. Das macht man, um zum einen kein ungleichmässiges ''einbrennen'' des Bildschirmes zuzulassen, aber auch um endlich die Programmierer dazu zu bringen vernünftige Programme zu entwickeln. Und da wir hier auch Programme entwickeln, sollte man sich auch daran halten und dem User die Möglichkeit geben, sich seine Auflösung (mit unterschiedlichen Formaten) auszusuchen. Mir leuchtet aber auch ein, dass es sich gerade bei der Spieleentwicklung hier um einen Mehraufwand handelt. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
Skabus |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hectic hat Folgendes geschrieben: Windows lässt deshalb keine kleineren Auflösungen als 800x600 zu, da einige Systemeigene Fenster schon mehr als 480 Pixel Höhe haben. Da würde man als User diese nicht mehr bearbeiten können. Es gibt allerdings einen Trick womit auch Windows auf 640x480 oder 512x384 läuft. Ich habe es früher mal auf ein Windows98se-HTPC-Projekt so gemacht um möglichst viel Recourcen zu sparen. Aber erinnern tue ich mich nicht mehr daran, wie ich Win ''überlistet'' habe.
Welche Auflösungen das System wirklich darstellen kann hängt natürlich von der Grafikkarte und dem Bildschirm ab. Außerdem besteht bei der Bildqualität kein Unterschied, ob man echte 320x240 normal oder 640x480 mit doppelt skallierten Bildern zeichnet. Man muß nur dabei achten, dass die Schrittweite dann immer zwei Pixel beträgt etc... Allerdings muß ich noch folgendes nachtragen. In der heutigen Zeit ist es ein Gräul, wenn man einem User nur eine Auflösung als Vollbild vor die Füsse wirft. Das Problem dabei ist, dass es nun mal unterschiedliche Bildschirmformate gibt. Angefangen mit 5:4 (vorwiegend ältere Flachbildschirme), 4:3 (hauptsächlich alte CRT), 16:10 (durchschnittliche Flachbildschirme), 16:9 (überwiegend neuere Flachbildschirme) und weitere Subformate machen die Sache kompliziert. Schon deshalb, weil viele und vor allem neuere Flachbildschirme nur noch das Bild ausdehnen und eine schwarzen Balken seitlich mehr einzeichnen. Wer nun ein 4:3-Format vorgeworfen bekommt, muß dann dieses dann u.U. verzerrt auf 16:9 betrachten, ohne das der Bildschirm andere Optionen zulässt. Das macht man, um zum einen kein ungleichmässiges ''einbrennen'' des Bildschirmes zuzulassen, aber auch um endlich die Programmierer dazu zu bringen vernünftige Programme zu entwickeln. Und da wir hier auch Programme entwickeln, sollte man sich auch daran halten und dem User die Möglichkeit geben, sich seine Auflösung (mit unterschiedlichen Formaten) auszusuchen. Mir leuchtet aber auch ein, dass es sich gerade bei der Spieleentwicklung hier um einen Mehraufwand handelt. Vielen Dank für deinen Beitrag, war sehr aufschlussreich ![]() Allerdings übersiehst du da ne Kleinigkeit: Heutzutage werden zu 99% Applikationen programmiert die eben genau darauf ausgelegt sind, in jeder Größe passig zu sein... Hinzukommt, das 3D-Grafiken jederzeit angepasst und skaliert werden können. Da macht es nicht viel aus, ein paar Kniffe und Optionen einzubauen um den Bildschirm entsprechend anzupassen. Gerade im 2D-Bereich(und im Hobbybereich sind das sicher nich wenig) ist man darauf angewiesen dass die Auslösung passt.Wenn dem nicht so ist bleibt meistens nur Interpolation um das Bildschirmformat zu liefern und das sieht meist ziemlich hässlich aus. Sicher wird es auch Möglichkeiten geben, das zu lösen.Aber davon habe ich bissher noch nie was gehört. Wer ne Lösung hat, her damit ![]() MfG Ska |
||
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat
aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit! Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente. Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/ Besucht meine Seite: www.seelenfriedhof.de.vu |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Edit1: Ich sehe gerade, dass deine Frage zu Anfang gar nicht über das Einstellen der 320x240er Auflösung war, sondern ob man diese irgendwie zum laufen bekommt. Daher ist mein Einwand ganz OT gelaufen. Dazu kann ich nicht viel sagen. Ich behaupte mal ''Wenn es geht, geht es. Und wenn nicht, dann eben nicht''. Das hängt dann wohl vom Bildschirm und der Grafikkarte ab, was unterstützt wird, und was nicht. Welche Auflösungen nun tatsächlich dein System anzeigen kann (in Abhängogkeit Grafikkarte und Bildschirm), kann Blitz da gut weiterhelfen. Das Codebeispiel CountGfxModes![]() - - - Da ich nun aber schon so ein schönen Text geschrieben habe, belasse ich ihn im Anschluss... Applikationen laufen im Fenstermodus was der Desktopauflösung entspricht, welche wiederrum eine 1:1-Auflösung zum Bildschirm haben sollte/muß. Davon rede ich ja nicht, sondern von Spielen die im Vollbild laufen und ihre eigene Auflösung einstellen. Windows-Applikationen laufen im übrigen über die API, welche von Microsoft vorgegeben ist. Man muß als Programmierer da nicht viel machen, da schon für alles vorgesorgt ist. Mein Desktop läuft zum Beispiel mit 2048x1152 (entspricht 16:9). Wenn ich nun ein Fenster darin aufmache, dann hat dieses ja quadratische Pixel. Es wird also 1:1 unverzerrt dargestellt. Wenn ich nun ein Programm starte welches eine Auflösung 800x600 im Vollbild schaltet, dann wird das 4:3 Bild auf ein 16:9-Format aufgezogen. Die Pixel sind nicht mehr quadratisch. Also verzerrtes Bild. Daher wäre es für mich sehr von Vorteil, wenn man eine 16:9 oder zumindest eine 16:9-ähnliche Auflösung einstellen kann. Die kleinestähnliche ist 848x480 Vollbild. Oder eine echtes 16:9-Format mit 1280x720, oder eben 2048x1152. Wobei die letzte nichtmal innerhalb der Pixel skallieren tut. Es wird jeder Pixel berechnet und auf dem Bildschirm angezeigt. Allerdings benötigt dieses auch sehr viel Rechenleistung. Daher bevorzuge ich 848x480 welche eben fast 16:9 ist, und dennoch wenig Rechenleistung benötig. Also gut für Spiele zum Beispiel. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
MikeDee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kann man nicht einfach machen, dass bei größeren Auflösungen nicht das spiel verzerrt wird, sondern einfach mehr Informationen Links und rechts angezeigt werden. Bei Multiplayern ist es ja auch so.
http://www.dvd-tipps-tricks.de...6-zu-9.jpg |
||
Nicht wenige benutzen die Anonymität des Internets um berühmt zu werden. |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bei 3D-Spielen müsste man extra ein CameraViewPort![]() |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
Zauberwürfel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: Auch natürlich um die Lebensdauer der Flachbildschirme zu verlängern, indem alle Bereiche gleichmässiger ''einbrennen''. Falls die neueren überhaupt noch einbrennen können.
Können nur die Plasma-Fernseher (wenn überhaupt noch). Aber MikeDee meinte nicht, Balken einzuzeichnen, sonder bei gleicher Auflösung der Grafiken/Tiles einfach mehr auf den Bildschirm zu zeichnen, oder? |
||
Ja ich bin audiophil. Jetzt ist es raus. |
![]() |
MikeDee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zauberwürfel hat Folgendes geschrieben: Aber MikeDee meinte nicht, Balken einzuzeichnen, sonder bei gleicher Auflösung der Grafiken/Tiles einfach mehr auf den Bildschirm zu zeichnen, oder? Genau. |
||
Nicht wenige benutzen die Anonymität des Internets um berühmt zu werden. |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Klar, wenn man ein eigenes Projekt erstellt, sollte man es auch so machen. Aber wenn man eine Auflösung von 320x240 beibehalten will, geht es nicht mehr. Aber ich glaube auch, dass hier mitlerweile jeder auf irgend einer Art und Weise einander vorbei redet, einschlisslich ich auch. ![]() Also, wer ein eigenes Projekt macht, sollte dem Nutzer verschiedene Auflösungen mit verschiedenen Bildverhältnissen anbieten. Gängig sind 5:4, 4:3, 16:10, 16:9 und ein paar andere. Aber egal was der User einstellt, sollte seine Anzeige nicht verzerrt sein (quadratische Pixel), da der Programmierer ja nun seine Ausgabe so entsprechend anpasst. Also bei einem Breitbildformat wie dem 16:9 dann eben im Verhältnis zur Höhe mehr Breite einzeichnen und alle an den Seiten anliegende Menüs entsprechend anpassen. Das alles gilt bei einer Vollbildauflösung. Im Fenstermodus ist es mehr oder weniger egal. Allerdings sollte beachtet werden, dass durch die verschiedenen Sichtweisen bei einem Multiplayerspiel sich Vor- oder Nachteile ergeben können. In so einem Fall sollte man wieder über schwarze Balken nachdenken, ob diese dann Sinnvoll sind oder nicht. |
||
Download der Draw3D2 V.1.1 für schnelle Echtzeiteffekte über Blitz3D |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Normalerweiße, wird die von den Grafikkarten unterstützt, nicht aber von Windows --> man kann diese auflösungen nur unter windows nicht einstellen.
Und dazu, im Fenstermodus kannstes auch laufen lassen. |
||
between angels and insects |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group