Variable type mismatch
Übersicht

ToastyBetreff: Variable type mismatch |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi,
was ist mir dem Fehler "Variable type mismatch" gemeint? Brauche schnelle Antwort! Gruß Toasty |
||
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das heißt du verwendest dieselbe Variable (explizit!) einmal zB als Integer und einmal als String (oder Float):
Beispiel: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Local s$ mfg Thunder |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
Toasty |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Okay, aber wie änder ich das?
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] ;(...) ~~Edit~~ Okay hat sich erledigt... Aber jetzt habe ich ein anderen Error: "Arithmetic operator cannot be applied to custom type objects" <== HÄÄ???? |
||
- Zuletzt bearbeitet von Toasty am So, Apr 04, 2010 12:55, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Badudel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der Debugger markiert die Zeile
Code: [AUSKLAPPEN] ip$=ReadString(ipserv)
Hier wurde also ip bereits als ein anderer Variablentyp deklariert. Weiter oben sehen wir Code: [AUSKLAPPEN] ip.connections=New connections
-> ip wird bereits als Type-Zeiger (oder wie man das nennt, hab ich wieder vergessen ![]() Um das zu verhindern, nennst du entweder ip.connections oder ip$=ReadString(ipserv) irgendwie um. Grüße! |
||
Wir werden dem Schwein schon schlachten, auch wenn ihm quiekt.
Zum Teufel mit das Grammatik! |
![]() |
hazumu-kun |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Erzähl mir mal wieso du 30 "sokets" als felder hast?
1.) Es heißt "socket" 2.) GENAU so etwas soll ein Type verhindern! |
||
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann -> nicht omnipotent |
- Zuletzt bearbeitet von hazumu-kun am So, Apr 04, 2010 16:35, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kürz' das doch sinnvoll...
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Type connections Das Problem ist, das ip einmal connections ist, einmal String. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
Toasty |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Stimmt... ich bin blöd.
~~Edit~~ Aber laut BB Hilfe, ändert man mit Code: [AUSKLAPPEN] For eine der Code: [AUSKLAPPEN] Type Variablen...
Ist dies nicht so? ![]() Gruß Toasty |
||
![]() |
mpmxyz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So, wie deine Aussage bei mir ankommt, macht sie keinen Sinn.
Zwei mögliche Bedeutungen könnte ich mir darunter vorstellen. 1. Du möchtest jedes Type-Objekt durchgehen. Mit diesem Konstrukt geht das: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Local Referenz.TypeName 2. Du möchtest dich durch ein Array durcharbeiten. Das geht so: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Local index% mfG mpmxyz |
||
Moin Moin!
Projekte: DBPC CodeCruncher Mandelbrot-Renderer |
![]() |
Badudel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du musst dir das so vorstellen:
Code: [AUSKLAPPEN] for a.b = each b
bedeutet, dass a sich im Prinzip merkt, welchen Eintrag du ausgewählt hast. Wenn du noch eine andere Variable "daraufzeigen" lässt, merkt die sich, auf welchem Eintrag sie gerade steht. Code: [AUSKLAPPEN] For a.b Each b
lässt also a nacheinander auf b zeigen -> du veränderst mit dieser Schleife nur a! Die Type-Einträge änderst du erst, wenn du Code: [AUSKLAPPEN] a\feld=123
aufrufst (-> feld wird an Stelle a in 123 geändert). So ist das, wie ich es mir immer merke. Wenn du jetzt aber a$="abc" machst, versuchst du, den Typ von a zu ändern. Capito? PS: Ja, ich weiß, so funktioniert es nicht wirklich, das ist nur vereinfacht dargestellt. |
||
Wir werden dem Schwein schon schlachten, auch wenn ihm quiekt.
Zum Teufel mit das Grammatik! |
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Man ändert nicht die Variablen, der Pointer wird nur weiter geschoben.
Stell Dir ein Type-Konstrukt wie einen Schrank mit beliebig vielen Schubladen vor. In jedem der Schubladen ist ein Zettel auf dem Zahlen, Strings oder was weiß ich drauf steht drin. Und diese Each-Schleife macht nichts weiter als am Schrank bei der ersten Schublade zu beginnen, macht diese auf und nimmt den Zettel raus. Dann kannst Du vom Zettel ablesen, darauf rumkritzeln usw. und schließlich wird der Zettel wieder reingelegt. Wenn die Schleife weitergeht wird die Schublade wieder geschlossen, die nächste Schublade geöffnet, der Zettel rausgenommen... Alles klar? ![]() Edit: Da war einer schneller ![]() |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group