UDP Chat

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

Silernthunt4r

Betreff: UDP Chat

BeitragFr, Apr 16, 2010 19:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich möchte mit UDP einen Chat schreiben.
Das Problem ist nur, dass ich (ohne eine IP anzugeben) die Nachricht an alle Rechner im Netzwerk schicken möchte die das entsprechende Empfangsprogramm ( den Chat ) geöffnet haben.
Ist das möglich?

Nicdel

BeitragFr, Apr 16, 2010 20:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mit Types, ja.
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7

Chrise

BeitragFr, Apr 16, 2010 20:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
broadcast IP
Llama 1 Llama 2 Llama 3
Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet.
 

Silernthunt4r

BeitragFr, Apr 16, 2010 20:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie genau ?
Bitte eine kleine Erklärung oder ein Beispiel

Chrise

BeitragFr, Apr 16, 2010 20:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Silernthunt4r hat Folgendes geschrieben:
Wie genau ?
Bitte eine kleine Erklärung oder ein Beispiel


okay, sry Wink
Am besten ist es, du schaust dir mal folgendes Thema an:
https://www.blitzforum.de/foru...=broadcast

Das sollte die beim berechnen der BroadcastIP helfen.


Jetzt betreib ich doch mal Schleichwerbung Razz
Du kannst dir ja mal LamaNet zu Gemüt führen, wenn du Lust hast über Netzwerk zu kommunizieren oder Spiele zu erstellen (oder eben auch Chats). Ist zwar nicht die sichere TCP-verbindung. Es können allerdings aber auch Pseudo-Sichere Werte gesendet werden, die dann auch mit 99% Sicherheit beim Empfänger ankommen. Damit da mal ne Nachricht entgeht, muss schon einiges durch den Stream geschossen werden.
Llama 1 Llama 2 Llama 3
Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet.
 

Silernthunt4r

BeitragFr, Apr 16, 2010 20:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
klar schau ich mir mal an thx
 

Silernthunt4r

BeitragFr, Apr 16, 2010 20:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also ich bedanke mich erst noch mal für den Link hat mir echt geholfen!
ich hab mir jetzt mal diesen Code angesehen...
Code: [AUSKLAPPEN]

n = CountHostIPs("") : MeineIP = HostIP(1)

Sub$ = "255.255.255.0"

BroadCast = (MeineIP Or (~Int_IP(Sub$)))

Print "BroadCast: " + DottedIP$(BroadCast) + " = "+Broadcast

WaitKey
End


Function INT_IP(ip$)
   p1=Instr(ip$,".")
   p2=Instr(ip$,".",p1+1)
   p3=Instr(ip$,".",p2+1)
     Return (Int(Mid(ip$,1,p1))*16777216)+(Int(Mid(ip$,p1+1,p2-p1))*65536)+(Int(Mid(ip$,p2+1,p3-p2))*256)+Int(Mid(ip$,p3+1,-1))
End Function



es funktioniert zwar aber ich verstehe den code nicht so richtig.
vor allem die Function und der seltsame Rückgabewert bereiten mir Probleme, kann mir das jmd. erklären?

hazumu-kun

BeitragSa, Apr 17, 2010 0:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Am besten nimmst du dir ein Blatt Papier und schlüsselst dir die Return Zeile selber auf, dann haste auch gleich was gelernt zum Thema Code Analyse.

Allerdings solltest du erkennen dass 16777216 eine Zweierpotenz ist, genauso wie 65536 und 256, das entspricht jeweils 2^24, 2^16 und 2^8 und bewirkt beim Multiplizieren bitweise Verschiebung nach links um den Exponenten.
Alternativ geht SHL 24, SHL 16 und SHL 24
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann
-> nicht omnipotent
 

Silernthunt4r

BeitragSa, Apr 17, 2010 18:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok mach ich Danke

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group