LoopSound() wieder ausschalten?
Übersicht

PacManiBetreff: LoopSound() wieder ausschalten? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Und gleich noch eine Frage innerhalb von 15 Minuten ![]() Gibt es eigentlich ein Gegenstück zu LoopSound()? Dieses schaltet einen Sound ja bekanntlich in den Loop-Modus (ohne ihn abzuspielen). Ich würde den Sound gerne wieder aus dem Loop-Modus zurückholen. Aber das geht anscheinend nicht ohne den Sound neu zu laden? Vielen Dank für Antworten im Voraus, Pac-Man |
||
dont_know_to_use |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Was ist daran verkehrt, ihn neu zu laden? ![]() |
||
![]() |
ZEVS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es ist zeitlich ein sinnloser Aufwand. Aber ich fürchte auch, es geht nicht anders. Es ist genauso, wie wenn man vom Vollbildmodus in den Fenstermodus schalten möchte: Man muss nach EndGraphics![]() ZEVS |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn du schon viele Sounds gleichzeitig verwaltest, warum loopst du dann nicht selbst? Nochmal starten wenn der Sound durchgelaufen ist, sollte ja nicht zu viel Aufwand sein.
Alternativ den Sound 2x Laden um auf langsame Festplattenzugriffe zu verzichten. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
PacMani |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Selber loopen ist nie ganz genau. Es kann minimale Pausen dazwischen geben.
Und den Sound zweimal zu laden ist performance-technisch auch nicht perfekt (klar, eure Bonzen-PCs haben heute 16GB Speicher - aber meine Spiele sollen wenn möglich auch noch auf Rechnern mit 64 MB Speicher laufen). Aber vermutlich ist es nicht anders lösbar. Ist aber auch weniger schlimm ![]() Von daher Dank für die Antworten ![]() |
||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Pac-Man hat Folgendes geschrieben: (klar, eure Bonzen-PCs haben heute 16GB Speicher - aber meine Spiele sollen wenn möglich auch noch auf Rechnern mit 64 MB Speicher laufen)
64 MB waren vor 12, ja ZWÖLF Jahren aktuell. auf 64 MB lief nichtmal GTA 3 richtig. Das war Windows 98... Zum Thema: Blitz bietet die möglichkeit andere Sound- Libarys zu nutzen und Sound Ram-Sparend direkt von Festplatte abzuspielen, das macht man ja auch bei Musik, du lädst dir ja keine 5 Minuten WAV datei in den Ram. Andere Libarys sind z.B. Fmod. darin kannst du das dann machen. weitere möglichkeit ist mal mit dem Modus bei Playsound herumzuspielen, vielleicht findet sich ja was bei dem undokumentierten Befehl. Lg. Jan |
||
between angels and insects |
PacMani |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ja, meine Spiele sollen auch auf einem alten Windows 95-Rechner laufen ![]() Den Modus-Parameter müsste ich mir ansehen, ich wusste garnicht, dass es dazu überhaupt einen Parameter gibt. Aber deswegen ist es ja undokumentiert ^_^ PS: Anscheinend gibt es in B3D 1.106 keinen zweiten Parameter. |
||
- Zuletzt bearbeitet von PacMani am Do, Okt 20, 2011 20:17, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Selbst Windows 2000 ist von MS unsupportet und ab mitte nächsten Jahres XP.
256, 512 MB ram sollte man scon als Standart annehmen. |
||
between angels and insects |
PacMani |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ja, aber diese "Standards", von wem auch immer sie stammen, sind mir relativ egal.
Ich bastele keine HighEnd-Spiele, wenn ich das machen würde, würde ich auch bestimmt kein Blitz nutzen. Mir geht es hierbei um kleine Spiele, für die auch noch die alten Kisten nutzbar sind. Das ist eigentlich mein Reiz an der Sache, flüssige Spiele auf meinem Windows 95-Rechner mit 32MB RAM zum Laufen zu kriegen. ![]() Zumal es sich bei mir oft um Remakes von alten Spielen handelt, die damals für Win95 oder gar 3.11 konzipiert waren. Wenn das damals schon ein Programmierer geschafft hat - warum auch nicht heute? Die Ressourcenverschwendung hat ja erst zu den heutigen PCs geführt. |
||
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jetzt behaupte ich ma ganz frech:
"Selber loopen ist viel genauer als mit der Auto-Loop Funktion." Wenn du deinen Sound so vorberitet hast, dass das Ende des Sounds genau auf den Anfang passt brauchst Du es nicht so zu machen wie ich! Ich allerdings bin eine faule Socke und mache meine Aufnahmen bis irgendwo. Erst später beim Abspielen suche ich einen "Ausstiegspunkt" der superschön wieder an den Anfang passt. Also ich mach das immer so: Der Song startet und ich merke mit die Uhrzeit in Millisecs(). Bei einer vorbestimmen Zeit fade ich den Sound aus und gleichzeitig fade ich den neuen Sound rein. So entstehen taktgenaue Endlos-Songs. So zu sehen (und hören) in meinem Gitarre_vs_Fußballer. |
||
Gewinner des BCC #53 mit "Gitarrist vs Fussballer" http://www.midimaster.de/downl...ssball.exe |
PacMani |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Geht das so genau? Ich würde jetzt denken, dass durch das Fade-In und Fade-Out kurze Zeit ein Flanger-Effekt entsteht, bei dem sich zwei Töne überlagen, und das hörbar aufgrund minimaler Verschiebung der Tonwellen. | ||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jap, das behaupte ich auch.
Hatte sowas mal vor Jahren probiert, und das war nicht so toll. Vor allem, auf 200 Mhz mit 32 mb ram, sollte das nix werden. Aber mal eine andere Frage, welche Art von Sound ist das, die wiederholt und cniht wiederholt werden muss? |
||
between angels and insects |
PacMani |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das war nur interessehalber gefragt, da ich mir gerade einen Audio-Type, der Stereoeffekte in 2D-Spielen einfach machen soll, bastele. Und als Eigenschaft hätte er der Vollständigkeit halber "Loop" bekommen, damit man den Loop dynamisch ein- und ausschalten kann.
Wie schon gesagt, dass ist nicht schlimm, dass das nicht geht. In der Praxis hätte ich es selber auch noch nicht gebraucht. |
||
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich weiß auch nicht so recht ob du mit Blitz da richtig am Platz bist wenn du Spiele für alte Rechner programmieren willst, denn Blitz benutz ja DirectX 7, welches die Grafikkarte natürlich auch unterstützen muss. Und ich denke mal kaum das ein PC, der selbst nur 64MB Ram zur Verfügung gestellt bekommt, eine solche Grafikkarte drin hat. Deswegen kannst du schon von einem Minimum von Ram-Speicher ausgehen, das wären dann so die 256/512MB.
mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
PacMani |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also meine ATI Rage unterstützt alles bis DX 7 ![]() |
||
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
probiert bitte mal dies auf eueren Rechnern. Es ist ein Test zu den Audio-Loops
rock.ogg: https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=11057 BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Graphics 800,600 |
||
Gewinner des BCC #53 mit "Gitarrist vs Fussballer" http://www.midimaster.de/downl...ssball.exe |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group