Simple Script Max
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
Worklogs

Die geschweiften Klammern dienen der Übersichtlichkeit (und Einfachkeit). Eine geschweifte Klammer heißt, dass ein neuer Scope beginnt, ist außerdem schneller, da nicht iwelche Ausnahmen eingefügt werden sollen. BASIC Syntax hat man ja auch in BlitzMax.
Und danke für die Kritik, ich kann es sehr wohl verstehen, dass du die geschweiften Klammern "nervig" findest, ich war früher auch der Meinung...
Warum die lästigen geschweiften Klammern benutzen? Vereinfachen die irgendwas für die Syntax(analyse)? Ich finde die irgendwie lästig und den Code irgendwie lesbarer machen die ja auch nicht, ich lasse eh immer eine Zeile frei nach IF, While, Repeat, Type usw. und vor den jeweiligen Endstücken.
Ansonsten sieht es ok aus und weiterhin viel Erfolg bei der Ausarbeitung!
MfG DaysShadow
Das Local ist unabhängig, das ist nur dazu da um Index zu initialisieren, schaut nur zufällig so aus das das zusammen gehört. Ne Until Schleife deklariert man so: { ... } until(1) Mehr ist nicht nötig.
Und cool das dir der Syntax gefällt, manche meinen es sei "ungewohnt"...
Ich find die Syntax echt gut, zwar find ich diese "Until"-Schleife wie du sie nennst etwas unlogisch aufgebaut (local blabla {}, das würd ich evtl für solche Propertys wie in c# frei halten), aber { } sieht meiner Meinung schon deutlich besser aus als Scope - End Scope.
Und auch die OO-Ansätze gefallen mir.
Ja, ich werde sobald es 0.1 erreicht hat (es also schon in einen Syntaxbaum umwandelt) ein SVN repository einrichten.
Dnake für den Tipp Peacemaker!
SVN mit einem repository auf nem server eignet sich dafür um einiges mehr. Oder auf ner anderen Festplatte.
kleiner tipp: ein ftp server eignet sich als backup speicher datenbank;)
hoffentlich gehts diesmal nicht wieder den bach runter...
@Peacemaker: Gute Idee, ich werde es auf meine ToDo Liste eintragen
@Ava: Ich schätze das du in Scriptsprachen Programmieren mittlerweile besser bist als ich, aber bei Fragen kannst du dich natürlich an mich wenden .
Meine Empfehlung bzgl. Syntax : ich würd Klassen wie TBasic gar nicht erst machen, sondern über statische Methoden machen. Oder über nSingleton:
Code: [AUSKLAPPEN]
TBasic.Console.Print ()
TBasic.getSingleton().Console.Print()
mfG
Sehr schön. Du hast vorher gar kein BlitzMax verwendet - auweia! Ja, dort ist es wirklich sehr viel einfacher und angenehmer.
Haha, und nun kann ich mich ja doch irgendwann nochmal wegen des Lexers an Dich wenden!
*g*
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter