Simple Script Max
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
Worklogs

hmm... in bmax kannst du types quasi gleich verwenden, wie in bb auch... du kannst hald noch viel mehr machen.
das einzige, was da hinzu kommt, ist dass du jetzt die objekte manuell in ne liste werfen musst. aber das is ja nicht schwer.
Es wäre extrem viel arbeit, da alles auf BB Types basiert, und nicht auf lose zusammengekauerte Globale/Lokale Variablen(btw. SimpleScript 2 hat nur 3(!) Globale Variablen). Also, ich würde meinen, es wäre weniger arbeit es komplett für Bmax zu schreiben, oder gleich LUA zu verwenden.
(Es ist außerdem in meinem Hinterkopf, irgenadwann eine Version 3 für BlitzMax zu veröffentlichen...)
Blitzmax
Samstag, 21. Februar 2009 um 14:15 Uhr von tedy
Wird es viel Arbeit sein die Scriptsprache nach Bmax zu potieren ?
Wenn nein dann machs doch mal
Man ist ja nicht gezwungen, die Referenzen zu verwenden, außerdem ist es ja nicht so kompliziert. Wenn du das variablen Sample meinst, da hast du recht, das ist schon etwas "ungewohnt". Ich werde schauen, was sich da machen lässt, weil ein großes Feature wäre ja, was diese variante unterstützt, eine Referenz wieder aufzuheben, das stört mich in C++ und Konsorten, nämlich.
Nebenbei: Ich finde man gewöhnt sich ziemlich schnell an diesen "anderen" Syntax. Außerdem wären noch viel mehr Möglichkeiten damit möglich. Ich denke da an, diverse Event System, Quest Systeme, uvm!
Referenzen
Samstag, 21. Februar 2009 um 13:55 Uhr von Eingeproggt
Damit ermöglichen sich sicher viiiele Möglichkeiten, aber wenn du das wirklich so umsetzt, dann verdient dein Skript nicht länger die Bezeichnung "Simple"
uups, ist mir garnicht aufgefallen, das ist ein Bug. Werde ihn schnellstmöglich ändern .
schöne sache, jo... kleine frage noch:
Code: [AUSKLAPPEN]
local myvar$="Muh"
print("mein string "+myvar$)
;ausgabe:
mein String muh
was is aus dem großen M geworden im Muh? war das ein tippfehler oder beabsichtigt?
Alle die im Chat waren, sind ja schon zum Genuss gekommen, einer kleinen Demo. Ich veröffentliche die öffentliche Demo sobald das OOP wieder einigermaßen seinen Dienst tut und die Grafikengine halbwegs eingebaut ist .
schöön schöön ... die todo liste liegt im schaffbaren und alles wird immer interessanter.. wann wird unsereiner mal was zu testen bekommen?
Jop, ist ein Tippfehler.Es gehört:
Code: [AUSKLAPPEN]
print("print(\"Hallo Welt\")")
Peacemaker hat recht was Exec_line() betrifft.
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter