versteht die Befehle nicht wirklich!!

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

Svolf

Betreff: versteht die Befehle nicht wirklich!!

BeitragMo, Apr 10, 2006 12:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi Leute,

ich habe schon viele Tuts durch und mir sogar 2 Bb Bücher gekauft.
Nur leider versteh ich da kaum was. Also wenn da erklärt wird wie ne function funktioniert kapiere ich es für die aber selbst weis ich nicht wie ich es für was anderes machen könnte oder bei manschen Beispielen versteh ich es einfach auch nicht.

follgende Befehle versteh ich nicht: Data,Read,Dim,Type und Function

zum Beispiel bei eim Tut steht da

Data 1.2.3.3.4
Data 1.2.2.3.3

was soll das jetzt bedeuten oder mit dem Types.

Ich verstehs leider nicht. Kann es mir vielleicht von euch sehr simpel erklären, dass ich es verstehen kann.

wäre echt nett,..
 

Dreamora

BeitragMo, Apr 10, 2006 12:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
www.blitzbase.de hat beispiele zu den Befehlen, die dem Verständnis sehr förderlich sind.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Abrexxes

BeitragMo, Apr 10, 2006 12:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hi,

sag Dreamora, wieso linkt Ihr nicht gleich das Forum auf blitzbase. *g*

Ich kann verstehen das dass: http://www.blitzbase.de/4a.htm einen Einsteiger schon verwirrt. Von Data und Dim ist da zb nichts zu sehen. Man muss schon wissen das sich zb DATA hinter BASIC versteckt.

cu
 

Dreamora

BeitragMo, Apr 10, 2006 12:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein. Einfach alle Befehle auflisten lassen und dann dort suchen. Mache ich aus Prinzip auch so, da für mich die Kategorieeinteilung nicht sonderlich intuitiv ist.

Würde auch empfehlen die Originalhilfe durch den Download von Blitzbase zu ersetzen. Aus 3 Gründen:
1. Deutsch
2. Beispiele
3. und für mich wichtigster Punkt: Blitzbase hat die nicht dokumentierten Befehle drin Smile

Und wir haben direkt gelinkt. BB-Code linkt jeden Befehl direkt auf den Blitzbase eintrag Very Happy
Was fehlt wäre ein direkter Link zur Robsite TutorialSektion. Aber wer weiss, was nicht ist, kann noch werden, nicht? Very Happy
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Goodjee

BeitragMo, Apr 10, 2006 12:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
auf bblitzbase gibt es auch ein gutes tutorial über types...
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/

Lunatix

BeitragMo, Apr 10, 2006 13:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
z.B. types versteht man auch so schnell net, da sie etws schwieriger sind.

bsp :

BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]


Type Text ; type variable "text" definieren
Field txt$ ; ein neues feld erstellen(wie eine neue variable, nur das sie eben zu diesem type "gehört"

End Type ; type define beenden

t.Text = New Text ; einen neuen text erstellen...
t\txt = "hallo" ; der varieble txt einen wert zuweisen

t.Text = New Text ;noch einen...
t\txt = "wie gehts?"


For t.txt = Each txt ; jeden erstellten txt type abrufen
Print t\var ; den wert der variable var auf den bildschirm schreiben
Next ; weiter gehts mit dem programm....

WaitKey
End




Functions :

Funktionen sind eigendlich nur eine sammlung von befehlen, die beliebig oft in einem programm abgerufen werden kann, heisst man muss net immer alles wieder neu schreiben

bsp :

BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]

;schwer :

x1 = BildschirmPosition + RaumSchiffX
y1 = BildSchirmPosition + RaumSchiffY

x2 = BildschirmPosition + RaumSchiffX
y2 = BildSchirmPosition + RaumSchiffY

;leichter :

x1 = RaumSchiffPosition("x")
y1 = RaumSchiffPosition("Y")

x2 = RaumSchiffPosition("x")
y2 = RaumSchiffPosition("y")

Function RaumSchiffPosition%(pos$) ; % = returntype(hier integer, nur ganzzahlen)
pos = Lower(pos) ; wenn das "x" oder "y" gross war, ist es nun klein

If pos = "x"
Return BildPosition + RaumSchiffX
Else If pos = "y"
Return BildPosition + RaumSchiffY
EndIf

End Function


Okay, mir is eben kein besseres beispiel eingefallen, sry
Embarassed
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen...
 

Svolf

BeitragMo, Apr 10, 2006 13:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mit den Functionen leuchtet mir ein nur benutzt man die nicht in ein MAin also

Haupt
,...
function
end,..

def: Function

und mit den types bekomm ich wohl nie hin, weil field txt$ und dannt\txt$ ????

Ich glaube ich bin zu dumm für Types =*(
und anwenden von functionen ich versteh ja die meisten nur selbst schreiben oO?

skey-z

BeitragMo, Apr 10, 2006 15:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Funktionen kannst du von überall aus deinem Code aufrufen, also auch aus anderen Funktionen oder includes heraus, und nicht nur aus der Hauptschleife


Für Types schaue dir wirklich mal die Tutorials auf Blitzbase an, habe mir da die ersten paar sachen durchgelesen und danach 2 Tage rumprobiert und dann verstanden, wie sie eingesetzt werden.

Code: [AUSKLAPPEN]

;Type deklarieren
Type test
  field txt$
end Type

;Type erstellen
t.test = new test
  t\txt$ = "Hallo"
t.test = new test
  t\txt$ = "Tschüss"


in t.test ist t nur ein identifier, womit du auf den aktuellen Eintrag zeigst, weil txt$ alleine wäre ja eine normale Variable, aber mit t\txt$ grifst du auf die Variable eines Types zurück.
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz
BAC#57: 2. Platz
Twitter
 

Svolf

BeitragMo, Apr 10, 2006 17:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ach jetzt versteh ich das Prinzip,...wie son Schubfach einfach nur ne andere Variable mit Unterfächern wie z.B.

Type Fabrik
field Leistung
field Verbrauch
end Type

so ungefähr wa?

könnte jetzt denTypvars was zu ordnen

hight_Leistung = 100/4
low_Leistung = 10/2
hight_Verbrauch = 50/5
low_Verbrauch = 20/2
 

Dreamora

BeitragMo, Apr 10, 2006 17:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, aber _ wäre dann \

\ zeigt einfach an, dass du auf eines der "Schubfächer" in diesem Objekt zugreifst. Das was nach dem \ kommt, sagt auf welches Schubfach zu zugreifen willst
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

Svolf

BeitragMo, Apr 10, 2006 19:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
naja ich wollte es als Bruch nur nehmen =D

Smily

BeitragDi, Apr 11, 2006 9:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
lol. Du musst die zeichen schon so nehmen, wie du sie benötigst.

Mit data und Type ist es eigentlich ganz einfach.

Stell dir vor, mit Data legst du werte in einen Topf.

also Data "Wert1", "Wert2", 3

Mit Read kannst du die Daten aus diesem Topf wieder auslesen.

Also wenn du jetzt Read x$ schreibst, bekommt x$ den ersten Wert von Data. Also "Wert 1"
Wenn du dann weitermachst z.b. read y$ dann bekommt y$ den zweiten wert in der Datazeile, also "Wert2"
Wenn du jetzt noch read z schreibst wird noch die 3 ausgelesen.

Ok. das klingt jetzt vieleicht ein wenig verwirrend. Hier ein Codebeispiel. Vlt kann man es ja da besser erkennen.

BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
 Data "Wert1", "Wert2", 3    ; Datawerte zuweisen
Read X$ ; Ersten Datawert auslesen und X$ zuweisen
Read Y$ ; Zweiten Datawert auslesen und Y$ zuweisen
Read Z ; Dritten Datawert auslesen und z zuweisen

Print X$ ; X$ und damit den ersten Datawert Ausgeben
Print Y$ ; Y$ und damit den ersten Datawert Ausgeben
Print Z ; Z und damit den ersten Datawert Ausgeben


Das kann verwendet werden, wenn man in die Kopfzeile ein paar daten schreiben will, die man noch hin und wieder mal verändert.
Du warst doch der, den ich kürzlich mal das Quizgame gegeben habe, oder? Siehs dir einfach mal dort an.

Wenn man es einmal verstanden hat, isses eigentlich ganz einfach.

Types sind etwas schwerer zu verstehen. Das war so ziemlich das Schwierigste für mich und ich konnte es letztendlich nur durch beispielprogramme laden.
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group