Doppelte Tastenabfrage
Übersicht

![]() |
Der EisvogelBetreff: Doppelte Tastenabfrage |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo
Ich grübel schon ewig daran eine doppelte Tastenabfrage mit GetAsyncKeyState zu machen. Irgendwie haut das einfach nicht hin. Wie würdet ihr diese doppelte Tastenabfrage machen? PS: Mit doppelte Tastenabfrage meine ich 2 Tasten gleichzeitig. Hoffentlich ist das nicht einfach ein Aufdemschlauchsteh-Problem. MfG Der Eisvogel |
||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
Jo0oker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich weiss jetzt nicht genau was du meinst, aber probier mal:
Code: [AUSKLAPPEN] SetBuffer BackBuffer() Dim Key(211) While Not KeyHit(1) Cls For i = 1 To 211 Key(I) = KeyDown(i) Next Text 20,20,Key(28) Text 20,40,Key(57) Flip Wend lg Jo0oker |
||
Tehadon, das kostenlose 3D RPG
www.tehadon.de http://www.blitzforum.de/worklogs/14/ Das Abenteuer wird beginnen! |
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Jo0oker, anstatt das Array zu benutzen, kannst du auch gleich jedes mal KeyDown aufrufen. ![]() Zwei Tasten kann man abfragen, indem man eben ... zwei Tasten abfragt: Code: [AUSKLAPPEN] If KeyDown(28) And KeyDown(57) Then ...
Oder hab ich dich falsch verstanden? |
||
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT |
![]() |
The_Nici |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Er will das ganze mit der WinApi-Funktion GetAsyncKeyState verlangen, welche einen vKey verlangt.
1. Vorschlag: Du machst ein Dim-Feld mit 255 Einträgen, und fragst alle Keystates in einer Schleife ab und haust sie in das Array. 2. Vorschlag: Du machst eine Funktion, welche als Parameter den vKey verlangt. Den AsyncKeyState fragst du dann mit dem Parameter ab, und wenn dieser <> 0 ist gibts nen dicken Kuss. MfG |
||
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also, das ist ja alles ganz schön, aber ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt.
Ich will kein bestimmten Taste abfragen, sondern ich will 2 Tasten ermitteln. Bsp: Spielsteuerung, die einstellbar ist und ein Befehl wird mit einer Tastenkombination ausgeführt. Diese Tastenkombination ist einstellbar. Wie mache ich am besten eine solche Routine? Ich hoffe jetzt kann man es besser verstehen |
||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
Xaymarehemals "Cgamer" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] ;test so^^ Edit: Sollte eigentlich leicht auf GetAsyncKeyState umzubauen sein. hab die userlib dafür grad nich zur hand^^ |
||
Warbseite |
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ne ich glaube nicht, da GetKey einen ASCII-Wert zurück liefert und GetAsyncKeyState nicht. | ||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
The_Nici |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
GetAsyncKeyState gibt einen lustigen Wert aus, der <> 0 ist, wenn man da was reinwirft.
Also, was macht man dann? Jaaa, For-Schleife durchgehen, wenn ein GetAsyncKeyState <> 0 ist entweder Taste speichern und rausgehen oder die Taste auf ein array schmeissen und weitermachen, um eine zweite Taste zu kriegen. |
||
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Grrrr, sch.... Ich bin einfach zu blöd. ;( | ||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group