Parabelfuntkion o.ä

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

Keimax

Betreff: Parabelfuntkion o.ä

BeitragDi, Jul 12, 2005 11:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo, fürs JumpnRUn
würde ich gerne Seile einbauen mit denen man
Lücken überbürcken kann.
d.h die Seile hängen oben und man soll rüber
schwingen.
Damit das relativ realistisch wirkt bräuchte ich
schätze ich mal, eine Parabel die nach oben geöffnet
ist.
Ideen?

Danke
XP3000, FX6600, 1024DDR, BB2d @ W2k,
- > Diesen Text bitte nicht beachten <-

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDi, Jul 12, 2005 11:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
?

y=x²

BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]

Graphics 640,480,32,2
SetBuffer BackBuffer()
For x=0 To 200
Line x-1,GraphicsHeight()-(x-101)^2,x+1,GraphicsHeight()-(x-99)^2
Next
Flip
WaitKey()



etwas anders:
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
Graphics 640,480,32,2
SetBuffer BackBuffer()
For x=0 To 300
Line x-1,GraphicsHeight()-((x-101)^2)/x,x+1,GraphicsHeight()-((x-99)^2)/x
Next
Flip
WaitKey()
between angels and insects

Triton

Betreff: Re: Parabelfuntkion o.ä

BeitragDi, Jul 12, 2005 17:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Keimax hat Folgendes geschrieben:
Hallo, fürs JumpnRUn
würde ich gerne Seile einbauen mit denen man
Lücken überbürcken kann.
d.h die Seile hängen oben und man soll rüber
schwingen.
Damit das relativ realistisch wirkt bräuchte ich
schätze ich mal, eine Parabel die nach oben geöffnet
ist.
Ideen?

Danke


So Tarzan-mäßig? Dann ist es eher eine Kreisbewegung. Man braucht also den lieben Sinus.

user posted image
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu
  • Zuletzt bearbeitet von Triton am Di, Jul 12, 2005 17:19, insgesamt einmal bearbeitet
 

Dreamora

BeitragDi, Jul 12, 2005 17:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Idee: Eine Parabel entsteht in der Physik automatisch. Wenn du also einfach ein Seil simulierst wird das ziemlich einfach und gleichungen für Seile sind auch relativ einfach, einfach den Vektor Ansatzpunkt - Figur normieren und immer wieder auf Seillänge strecken und die Figur entsprechend positionieren ...
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Keimax

BeitragMi, Jul 13, 2005 9:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo und thnx.
@Jan, jaha das mit y=x² hab ich mir schon fast gedacht Wink
Habs aber nicht wirklich hinbekommen, die vernünftig zu strecken,
aber Triton hat Recht, mit sinus müsste es gehen (Danke).
@ Dreamora, Hmm Eine Seilphysik mit Vektoren simulieren? Wenn
du Lust hast erklär mir das doch mal genauer.

cu
XP3000, FX6600, 1024DDR, BB2d @ W2k,
- > Diesen Text bitte nicht beachten <-

Ebola33

BeitragMi, Jul 13, 2005 10:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi, hab dir mal schnell ne Sin/Cos Lösung zusammen gebaut. Ein wenig mit den Parametern spielen. Ist einfach zu witzig Wink

BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]
Graphics 1024,768,32,1 
SetBuffer BackBuffer()
Const Glieder_Anzahl=20; Anzahl der Glieder 0 = Ausgangspunkt
Dim Seil#(Glieder_Anzahl,3); x,y,w,r
;Ausgangspunkt setzen
Seil(0,0)=512;x
Seil(0,1)=100;y
For i=1 To Glieder_Anzahl
Seil(i,2)=90;winkel
Seil(i,3)=30;radius
Next
While Not KeyDown(1); Mainloop
Cls
fw#=(fw#+2)Mod 359; fakewinkel für sanfte bewegung
fs#=Cos(fw#)*2.5; fakespeed errechnen
Oval Seil(0,0)-5,Seil(0,1)-5,11,11; ausgangspunkt zeichnen
For i=1 To Glieder_Anzahl; Alle Glieder durchgehen
Seil(i,0)=Seil(i-1,0)+Cos(Seil(i,2))*Seil(i,3) ; x
Seil(i,1)=Seil(i-1,1)+Sin(Seil(i,2))*Seil(i,3) ; y
Seil(i,2)=Seil(i,2)+fs#*i/15; neuen winkel errechnen
Color 255,0,0; grafik ausgeben
Line Seil(i,0),Seil(i,1),Seil(i-1,0),Seil(i-1,1)
Color 255,255,255
Oval Seil(i,0)-2,Seil(i,1)-2,5,5
Next
Flip
Wend
End


edit : Ist vlt. nicht die beste Lösung, hat aber den Vorteil dass du zu jedem Glied den entsprechenden Winkel hast. So kannst du dir dein Seil aus Grafiken zusammenbauen.
Mfg Ebola
ansteckend... Wink
verstaubtes Projekt : http://www.mitglied.lycos.de/ebola33/

Triton

BeitragMi, Jul 13, 2005 16:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
...so würde sich aber eher eine elastische Stange aus Gummi oder so verhalten. Ein Seil wäre vereinfacht ne Linie. Wenn man noch den Luftwiderstand oder so beim schwingen mit einbezieht, wird aber auch das leicht durchhängen und ein abgeflachtes c ergeben.
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu

Ebola33

BeitragMi, Jul 13, 2005 16:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hast recht@Triton.
vlt. sollte man den einzelnen Punkten noch Gewicht und Luftwiderstand hinzufügen. Ein Seil wird im unteren Bereich leichter zu bewegen sein und mehr schwingen.Wo dann wiederum das Gewicht alles nach unten zieht....
Ich versuchs nochmal Confused
ansteckend... Wink
verstaubtes Projekt : http://www.mitglied.lycos.de/ebola33/

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group