SoftPixel Engine Wrapper - jetzt mit PhysicsEngine!
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Weiter
Worklogs

Beim compilen bekomm ich nen Error: Expecting identifier!
Folgendes wurde markiert:
Function AddRigidBodyJoint%(Object%, Child%, ObjType%, PointX#, PointY#, PointZ#, DirX# = 0.0, DirY# = 1.0, DirZ# = 0.0, Dir2X# = 0.0, Dir2Y# = 1.0, Dir2Z# = 0.0)
Return spwAddRigidBodyJoint%(Object%, Child%, ObjType%, PointX#, PointY#, PointZ#, DirX#, DirY#, DirZ#, Dir2X#, Dir2Y#, Dir2Z#)
End Function
Warum?
Furmark sieht auch nicht wirklich kompliziert zu implementien aus ^^
Aber den Fehler in deinem Screenshot haben einige, besonders Leute mit ner GTX 500 irgendwas.
Den Fehler will ich auf jeden Fall noch finden, weiß aber nicht bis wann ich das schaffe.
Vlt. noch diese Woche.
Natürlich wird es mit dem Wrapper trotzdem langsam vorangehen, da ich ja immer noch studiere ^^ aber immer hin geht es voran
Gruß Lukas
https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=10793
Alles richtig, kein Fehler oder? (Furmark läuft bei mir mit weitaus mehr FPS als deins , und vorallem auch richtig)
Ist aber gut das endlich wieder am Wrapper gearbeitet wird.
Kann es sein, dass du die VisualC++ version nimmst, aber gar kein DirectX11 installiert hast??
Wenn du kein DirectX11 installiert hast (z.B. weil du Windows XP hast) musst du die MinGW version nehmen
"Userlib not found" kommt bei mir eig. nur, wenn in der delcs Datei (SoftPixelEngineWrapper.delc) die erste Zeile nicht auf die richtige Dll verweist (.lib "SoftPixelEngineWrapper.dll").
An sonsten weiß ich auch nicht, warum er das bei dir nicht findet.
Ich verwende die Standard-IDE.
Verwendst du IDEal oder die Standard BlitzBaisc IDE? Ich hab mal gehört mit IDEal soll's da ab und zu Probleme mit userlibs geben.
Ich wollte es ausprobieren und habe die Dll und die userlib in das userlibs-Verzeichnis kopiert. Die Befehle werden zwar markiert, aber es kommt "userlib not found". Ich habe die Dll auch noch mal in den Ordner mit dem Code gelegt, hat auch nichts geholfen.
Weiß jemand, woran das liegt?
lol good to know
Der D3D11 renderer hat leider noch keinerlei 2D Funktionen, daher konnte ich keinen Hilfe Text darstellen wie bei den anderen Tutorials.
Falls es euch also noch nicht aufgefallen ist: mit TAB könnt ihr zwischen dem Wireframe modes (solid / lines) wechseln um zu sehen, wie das Tessellation LOD im Gitternetzmodus aussieht
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Weiter