Knobelspaß - Der Kreisring
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5
#ReaperNewsposterBetreff: Re: Uhrzeigerspaß |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
SpionAtom hat Folgendes geschrieben: Uhrzeigerspaß
Wie oft am Tag stehen bei einer gewöhnlichen analogen Zeiger-Uhr Minuten und Stundenzeiger orthogonal (senkrecht/ im 90°-Winkel) zueinander? Lösung oder Lösungswege oder Programme bitte als Link oder unkenntlich posten. Viel Spaß! Also im Grunde ist das ja recht einfach. Kommt allerdings immer drauf an wie man das mit den Sekunden sieht. Und ob sich die Zeiger dauerhaft oder nur stündlich oder minütlich (Schreibt man das echt so? ![]() Meine Lösung, nur mal eben flux ausgedacht - und ggf. mit +-1-Fehler: Für Stündlich bewegten Stundenzeiger: 12*3 (Bsp.: Bei 12 Uhr wären es Minuten 15, 30 und 45. Bei allen anderen Stunden entsprechend um wenige Minuten und Sekunden verschoben. ![]() Für kontinuierlich bewegten Stundenzeiger wäre es dann wohl noch einiges mehr. Aber das lass ich mal weg. ![]() Da die Aufgabenstellung ja nicht so genau ist, kann man meine grobe Lösung aber auch einfach als falsch ansehen, wenn man will. (Nunja, sofern ich mich nun nicht eh vertan habe. *hust*) |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
SpionAtomBetreff: Die Prinzessin mit den vier Schlafgemächern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Prinzessin mit den vier Schlafgemächern
Hier haben wir ein Schloss mit vier Türen. Hinter jeder Tür verbirgt sich ein Schlafgemach. In diesem Schloss lebt eine verrückte Prinzessin. Sie hat die seltsame Angewohnheit, dass sie jede Nacht in einem anderen Schlafgemach nächtigt, (also nie zwei Nächte hintereinander in demselben Schlafgemach nächtigt). Hinzu kommt, dass sie am darauffolgenden Tag immer nur eine Tür weiterzieht, nach links oder rechts - sofern links oder rechts noch eine Tür ist. Wenn sie also ganz links ist, kann sie am nächsten Tag nur noch in das rechte Nachbarzimmer. - Verrücktes Ding. Jetzt kommen wir ins Spiel: Wir sind der verrückte Prinz, und möchten die Prinzessin besuchen. Wir haben aber die verrückte Angewohnheit, dass wir jede Nacht nur ein Zimmer besuchen. Ein beliebiges Zimmer zwar, aber nur eines. In wievielen Nächten und mit welcher Besuch-Reihenfolge schaffen wir es garantiert, die Prinzessin in einem ihrer Schlafgemächer anzutreffen? Lösungen wie immer unleserlich schreiben. Viel Spaß! |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
- Zuletzt bearbeitet von SpionAtom am Fr, Jul 07, 2017 9:21, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ist doch trivial. Für vier Türen zumindest ![]() Bei 4 Türen hat man es nach dem Besuch der Zimmer 2, 2, 3, 3 und 2 (oder 3, 3, 2, 2, 3) geschafft. Die möglichen Wege der Prinzessin: 1-[2], [2], 3-4-[3], 4-3-4-[3], 4-3-2-[3] und 4-3-2-1-[2] MfG Holzchopf |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
SpionAtomBetreff: Die Prinzessin mit den n Schlafgemächern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Profis schaffen auch:
Die Prinzessin mit den 5, 6, 7, ... n Schlafgemächern Wie wäre es mit etwas Hilfe vom guten alten Computer? Ich bin gespannt auf eure Programme. |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Spion erlaubt mir dieses kleine Spielchen, dass euch auf den Lösungsansatz hieven könnte, hier zu präsentieren:
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] ;========================================================================= Ziel ist es, das Ziel zu erreichen. Dafür habt ihr nur eine vorgegebene Anzahl Tage Zeit. Die Türen liegen übrigens auf der X-Achse, die Tage auf der Y-Achse, um es mal technisch zu halten. Ihr seid die ziemlich blaue Prinzessin, dargestellt als blauer Punkt. Der ziemlich gierige Prinz ist als rotes Rechteck dargestellt. Da ihm so sehr gelüstet nach der Nähe der Prinzessin und er sich kaum halten kann, sucht er sich schon vor Dämmerung ein Zimmerchen welches er auchsobald mit seinen Düften und Dekors schmückt um euch zu locken - seid also nicht so blöd und begebt euch in sein Gemach! Nun... Vorausgesetzt, das gelingt euch. Gesteuert wird mit den Pfeiltasten nach links und rechts und der Leertaste: Vor der ersten Nacht dürft ihr nämlich frei ein Zimmer wählen ![]() Wem's mit N=5 zu einfach ist, darf auch ruhig N (die Anzahl Türen) erhöhen ![]() |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
SpionAtomBetreff: Der Kreisring |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der Kreisring
Ein Kreisring ist die Fläche, die von zwei konzentrischen Kreisen eingeschlossen wird. Im Bild ist der Kreisring rot dargestellt. Die einzige Größenangabe, die gegeben ist, ist eine Strecke, die auf der Tangente des inneren Kreises liegt und vom äußeren Kreis begrenzt wird - im Bild grün. Gegeben ist die Länge der grünen Strecke: Diese sei 8 [Einheiten] Frage: Wie groß ist der Flächeninhalt des Kreisrings (, der roten Fläche)? Viel Spaß! |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Coole Aufgabe ![]() Meine Lösung: http://imgur.com/a/Ai5cR Habe die Probe für einen kleinen Kreis mit r=3 und großen Kreis mit r=8 gemacht, sollte also stimmen. Meine Buchstaben bedeuten: A_1 ... Fläche kleiner Kreis A_2 ... Fläche großer Kreis A_ges ... Fläche Kreisring (gesuchte Fläche) kleines L ... Länge der Strecke r ... Radius kleiner Kreis R ... Radius großer Kreis delta r = R - r |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mein erster Gedanke war: Wenn es scheinbar egal ist, wie groß die beiden Ringe absolut sind, sondern es nur darauf ankommt, dass sie im richtigen Verhältnis zueinander stehen, (so dass die 8 eben gegeben ist, dann wäre ja eine theoretische Konstellation von einem Ring mit Durchmesser 8 und einem mit Durchmesser 0 genauso gültig. In diesem Sonderfall wäre die Fläche (8/2)²*pi. Also ist die Lösung immer 50,24? Ist da was dran? | ||
Gewinner des BCC #53 mit "Gitarrist vs Fussballer" http://www.midimaster.de/downl...ssball.exe |
![]() |
RallimenSieger des 30-EUR-Wettbewerbs |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich hab gleich mal ein paar verschiede Werte getestet.
Code: [AUSKLAPPEN] Tangente# = 8
For t = 1 To 100 r1# = t ; innen Radius r2# = Sqr((Tangente/2)^2 + r1^2) ;aussen Radius A# = r2^2*Pi - r1^2*Pi Print "r1="+r1# + " r2="+r2# +" A= "+ A# Next WaitKey und bis auf kleine Rundungsfehler passt das ! |
||
[BB2D | BB3D | BB+]
|
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ziemlich cooles Rätsel! Hab auch ein wenig gebraucht, bin aber auf die gleiche Lösung gekommen. Hat mich auch ein wenig fehlgeleitet, dass ja nicht die Kreise sondern nur die Fläche gesucht war. | ||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
SpionAtomBetreff: Der Kreisring - Video |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hier das Video von MindYourDecisions - Can You Solve The Ring Area Puzzle? Introduction To Visual Calculus
von dem ich das Rätsel übernahm. https://youtu.be/cOcW9SIvP7w |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group