BCC #28 - Scriptsprache

Übersicht Sonstiges Projekte

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

da_poller

Betreff: teilnahmebeitrag

BeitragDo, Jul 23, 2009 20:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hier mein teilnahmebeitrag:

der source:
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]

;bcc
;Binär asm

Global Register$[4]

Const rA=0
Const rB=1
Const rC=2
Const rD=3

;variablentyp
Const v_int=0
Const v_float=1
Const v_string=2

;befehle

Const b_int$="00000000"
Const b_add_i$="00000001"
Const b_sub_i$="00000010"
Const b_mul_i$="00000011"
Const b_div_i$="00000100"
Const b_mov_WR$="00000101"
Const b_mov_VR$="00000110"
Const b_mov_RR$="00000111"
Const b_exc$="00001000"
Const b_set$="00001001"
Const b_jne$="00001010"
Const b_jeq$="00001011"
Const b_jhi$="00001100"
Const b_jlo$="00001101"
Const b_lbl$="00001110"
Const b_var_i$="00001111"
Const b_var_f$="00010000"
Const b_var_s$="00010001"
Const b_fre$="00010010"
Const b_add_f$="00010011"
Const b_add_s$="00010100"
Const b_sub_f$="00010101"
Const b_mul_f$="00010111"
Const b_div_f$="00011001"
Const b_rnd$="00010110"


;interrupts

Const i_end$="00000000"
Const i_wai$="00000001"
Const i_pri$="00000010"
Const i_gra$="00000011"
Const i_cls$="00000100"
Const i_lin$="00000101"
Const i_rec$="00000110"
Const i_ovl$="00000111"
Const i_clo$="00001000"
Const i_app$="00001001"
Const i_txt$="00001010"
Const i_flp$="00001011"


Type sprungmarken
Field index
Field pos

End Type
Global Spr.sprungmarken

Type variablen
Field index

Field typ;0=int 1=float 2=string

Field v_int%
Field v_float#
Field v_string
End Type
Global var.variablen


Global scriptlaenge
Dim Script$(1,3)

Local in$=Replace(CommandLine(),Chr(34),"")

script_load(in$)
script_pre_run
script_run

RuntimeError "unerwartetes scriptende"

End

Function debug(c)

DebugLog "*****************************"
DebugLog "abbild:"
DebugLog "R a: "+Register[rA]
DebugLog "R b: "+Register[rB]
DebugLog "R c: "+Register[rC]
DebugLog "R d: "+Register[rD]
DebugLog ""
DebugLog "befehl: "+Script(c,0)
DebugLog "wert 1: "+Script(c,1)
DebugLog "wert 2: "+Script(c,2)



End Function


Function script_load(in$)

Local datei=ReadFile(in$)
Local cc

scriptlaenge=ReadLine(datei)
Dim Script$(scriptlaenge,3)


For cc=0 To scriptlaenge-1

Local zz$=ReadLine(datei)

p1=Instr(zz,";")

If p1>0
zz=(Left(zz,Len(zz)-(Len(zz)-p1+1)))
EndIf

Script$(cc,2)=Trim(zz)

Next

CloseFile datei

End Function

Function script_pre_run()

Local c
Local varcount

For c=0 To scriptlaenge-1

If Len(Script(c,2))>8

Script(c,0)=Left(Script(c,2),8)

Script(c,2)=Trim(Right(Script(c,2),(Len(Script(c,2))-8)))

If Len(Script(c,2))>8

Script(c,1)=Left(Script(c,2),8)
Script(c,2)=Right(Script(c,2),8)



Else

Script(c,1)=Script(c,2)
Script(c,2)=""

EndIf

Else

Script(c,0)=Script(c,2)
Script(c,1)=""
Script(c,2)=""

EndIf

Next


For c=0 To scriptlaenge-1
If Script(c,0)="00001110";SPRUNGMARKE


Spr.sprungmarken=New sprungmarken

Spr\index=BintoInt(Script(c,1))


Spr\pos=c

EndIf


Next


End Function


Function script_run()
Local count
For count=0 To scriptlaenge-1

Local befehl$=Script(count,0)

Select befehl

Case b_int:f_int(count) ;interrupt


Case b_add_i ;addieren (int)
Register[rA]=Int(Register[rA])+Int(Register[rB])
Case b_add_f ;addieren (float)
Register[rA]=Float(Register[rA])+Float(Register[rB])
Case b_add_s ;addieren string)
Register[rA]=Register[rA]+Register[rB]
Case b_sub_i ;subtrahieren (int)
Register[rA]=Int(Register[rA])-Int(Register[rB])
Case b_sub_f ;subtrahieren (float)
Register[rA]=Float(Register[rA])-Float(Register[rB])
Case b_mul_i ;multiplizieren (int)
Register[rA]=Int(Register[rA])*Int(Register[rB])
Case b_mul_f ;multiplizieren (float)
Register[rA]=Float(Register[rA])*Float(Register[rB])
Case b_div_i ;dividieren (int)
Register[rA]=Int(Register[rA])/Int(Register[rB])
Case b_div_f ;dividieren (float)
Register[rA]=Float(Register[rA])/Float(Register[rB])
Case b_mov_WR ;hole wert in register
Register[BintoInt(Script(count,2))-1]=BintoInt(Script(count,1))

Case b_mov_VR:f_mov_VR(count) ;hole variable in register

Case b_mov_RR ;hole Register in Register
Register[BintoInt(Script(count,2))-1]=Register[BintoInt(Script(count,1))-1]

Case b_exc:f_exc(count) ;tauschen
Case b_set:f_set(count) ;setzen
Case b_jne:f_jne(count) ;jump nicht gleich
Case b_jeq:f_jeq(count) ;jump gleich
Case b_jhi:f_jhi(count) ;jump wenn a höher b
Case b_jlo:f_jlo(count) ;jump wenn a kleiner b

Case b_lbl ;label

Case b_var_i:f_var_i(count) ;int variable
Case b_var_f:f_var_f(count) ;float variable
Case b_var_s:f_var_s(count) ;string variable
Case b_fre: f_fre(count) ;variable löschen

Case b_rnd ;zufallszahl in register
Register[rA]=Rnd(BintoInt(Script(count,1)),BintoInt(Script(count,2)))

End Select


Next

End Function




Function f_int(count)
Local interrupt$=Script(count,1)
Select interrupt
Case i_end
End
Case i_wai
WaitKey()
Case i_pri
Print Register[rD]
Case i_gra
Graphics Register[rA],Register[rB],Register[rC],2
SetBuffer BackBuffer()
Case i_cls
Cls
Case i_clo
Color Register[rA],Register[rB],Register[rC]
Case i_lin
Line Register[rA],Register[rB],Register[rC],Register[rD]
Case i_rec
Rect Register[rA],Register[rB],Register[rC],Register[rD],BintoInt(Script(count,2))
Case i_ovl
Oval Register[rA],Register[rB],Register[rC],Register[rD],BintoInt(Script(count,2))
Case i_app
AppTitle Register[rA]
Case i_txt
Text Register[rA],Register[rB],Register[rD],Register[rC]
Case i_flp
Flip


End Select
End Function

Function f_mov_VR(count)
var_i=BintoInt(Script(count,1))
reg=BintoInt(Script(count,2))-1
For var.variablen=Each variablen
If var\index=var_i
Select var\typ
Case v_int
Register[reg]=var\v_int
Case v_float
Register[reg]=var\v_float
Case v_string
Register[reg]=var\v_string
End Select
EndIf
Next
End Function

Function f_exc(count)
tmp$=Register[BintoInt(Script(count,2))-1]
Register[BintoInt(Script(count,2))-1]=Register[BintoInt(Script(count,1))-1]
Register[BintoInt(Script(count,1))-1]=tmp
End Function

Function f_set(count)
Local done
For var.variablen=Each variablen
If BintoInt(Script(count,1))=var\index
Select var\typ
Case v_int
var\v_int=Register[BintoInt(Script(count,2))-1]
done=1
Case v_float
var\v_float=Register[BintoInt(Script(count,2))-1]
done=1
Case v_string
var\v_string=Register[BintoInt(Script(count,2))-1]
done=1
End Select
EndIf
Next
If done=0 Then RuntimeError "cant set variable"
End Function

Function f_jne(count)
If Register[rA]<>Register[rB]
For Spr.sprungmarken=Each sprungmarken
If BintoInt(Script(count,1))=Spr\index
count=Spr\pos
EndIf
Next
EndIf
End Function

Function f_jeq(count)
If Register[rA]=Register[rB]
For Spr.sprungmarken=Each sprungmarken
If Register[rC]=Spr\index
count=Spr\pos
EndIf
Next
EndIf
End Function

Function f_jhi(count)
If Register[rA]>Register[rB]
For Spr.sprungmarken=Each sprungmarken
If Register[rC]=Spr\index
count=Spr\pos
EndIf
Next
EndIf
End Function

Function f_jlo(count)
If Register[rA]<Register[rB]
For Spr.sprungmarken=Each sprungmarken
If Register[rC]=Spr\index
count=Spr\pos
EndIf
Next
EndIf
End Function

Function f_var_i(count)
var.variablen=New variablen
var\index=BintoInt(Script(count,1))
var\v_int=v_int
var\v_int=BintoInt(Script(count,2))
End Function

Function f_var_f(count)
var.variablen=New variablen
var\index=BintoInt(Script(count,1))
var\typ=v_float
var\v_float=BintoInt(Script(count,2))
End Function

Function f_var_s(count)
var.variablen=New variablen
var\index=BintoInt(Script(count,1))
var\typ=v_string
var\v_int=BintoInt(Script(count,2))
End Function

Function f_fre(count)
Local done
For var.variablen=Each variablen
If var\index=BintoInt(Script(count,1))
Delete var
done=1
EndIf
Next
If done=0 Then RuntimeError "cant delete variable, cause it not exists"
End Function


Function BintoInt(in$)

Local L=Len(in$)
Local out
Local i

For i=1 To L
If Mid$(in,i,1)= "1"
out=out+2^(L-i)
EndIf

Next

Return out


End Function




und 6 beispiele:
Code: [AUSKLAPPEN]

4
00000101 00000110 00000100 ;wert 6 in register D
00000000 00000011 ;interrupt print
00000000 00000010 ;interrupt waitkey
00000000 00000000 ;interrupt end

Code: [AUSKLAPPEN]

9
00000101 00000110 00000100   ;wert 6 in register D
00000000 00000011            ;interrupt print
00000101 00000110 00000001   ;wert 6 in register A
00000101 00000100 00000010   ;wert 4 in register B
00000001                     ;add (register A + B) ergebniss nach register A
00000111 00000001 00000100   ;kopiere register A nach D
00000000 00000011            ;interrupt print
00000000 00000010            ;interrupt waitkey
00000000 00000000            ;interrupt end

Code: [AUSKLAPPEN]

11
00000101 00000110 00000100   ;wert 6 in register D
00000000 00000011            ;interrupt print
00000101 00000110 00000001   ;wert 6 in register A
00000101 00000100 00000010   ;wert 4 in register B
00000001                     ;add (register A + B) ergebniss nach register A
00000111 00000001 00000100   ;kopiere register A nach D
00000000 00000011            ;interrupt print
00001000 00000010 00000100   ;tausche register B und D
00000000 00000011            ;interrupt print
00000000 00000010            ;interrupt waitkey
00000000 00000000            ;interrupt end

Code: [AUSKLAPPEN]

11
00000101 00000110 00000010   ;wert 6 in register B
00000101 00000100 00000001   ;wert 4 in register A
00000111 00000001 00000100   ;reg A nach D
00000000 00000011            ;print
00001010 00000001            ;wenn a <> b goto lbl 1   ***
00000001                     ;add a,b
00001110 00000001            ;lbl 1
00000111 00000001 00000100   ;reg a nach d
00000000 00000011            ;print
00000000 00000010            ;waitkey
00000000 00000000

Code: [AUSKLAPPEN]

10
00000101 00001001 00000001   ;wert 9 in register A
00001111 00000001            ;var 1 initialisieren
00001001 00000001 00000001   ;registerA in var 1
00000101 00000011 00000001   ;wert 3 in register A
00000110 00000001 00000010   ;var in register B
00000001                     ; add a&b
00000111 00000001 00000100   ;register A nach register D
00000000 00000011            ;interrupt print
00000000 00000010            ;interrupt waitkey
00000000 00000000            ;interrupt end

Code: [AUSKLAPPEN]

12
00000101 11111111 00000001 ; 256(gwidth) in register a
00000101 11111111 00000010 ; 256(gheight) in register b
00000101 00010000 00000011
00000000 00000011
00000101 00000100 00000001
00000101 00000100 00000010
00000101 00000000 00000011
00000101 11111110 00000100
00000000 00001010
00000000 00001011
00000000 00000001
00000000 00000000


für das script 6(letztes) einen dank an comnik, der sich auch mal am scripten versucht hat..

sollte ich nichts weiteres ankündigen ist dies mein teilnahme beitrag.

hier eine download version incl kompilierter exe:
https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=6327

bitte um feedback fals fragen/bugs/lob/kritik auftauchen.



edit:
Code: [AUSKLAPPEN]
Befehle:
00000000  interrupt
00000001  addiere register a und b (int)
00000010  subtrahiere register a und b (int)
00000011  multipliziere register a und b (int)
00000100  dividiere register a und b (int)
00000101  kopiere wert nach register
00000110  kopiere variable nach register
00000111  kopiere register nach register
00001000  tausche register
00001001  setze variable auf wert von register
00001010  sprung wenn nicht gleich(register a und b)
00001011  sprung wenn gleich(register a und b)
00001100  sprung wenn register a größer b
00001101  sprung wenn register a kleiner b
00001110  sprungmarke(label)
00001111  variable intereger
00010000  variable float
00010001  variable string
00010010  variable löschen
00010011  addiere register a und b (float)
00010100  addiere register a und b (string)
00010101  subtrahiere register a und b (float)
00010110  random zahl von register A bis register B (int)
00010111  multipliziere register a und b (float)
00011000  ----<nicht belegt>
00011001  dividiere register a und b (float)


interrupts:
00000000  programm beenden
00000001  auf tastendruck warten
00000010  print inhalt von register D
00000011  grafik modus width:reg A height: reg B farben: reg C
00000100  CLS
00000101  line reg A, reg B, reg C, reg D
00000110  rect reg A, reg B, reg C, reg D  / 2. parameter (0/1) solid
00000111  oval reg A, reg B, reg C, reg D  / 2. parameter (0/1) solid
00001000  color R=reg A, G=reg B, B= reg C
00001001  Apptitle reg A
00001010  Text x: reg A, y: reg B, txt: reg D, centerX: Reg C
00001011  flip
  • Zuletzt bearbeitet von da_poller am Fr, Aug 07, 2009 20:48, insgesamt einmal bearbeitet

coolo

BeitragDo, Jul 23, 2009 20:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Thunder: Hast du vllt. den Source mit dem Debugger kompiliert, oder vllt. hab ich es aus versehen? Weil mit dem Debugger läufts sau langsam. Aber sonst läuft das SpaceShooter Script (Ohne VSync) bei 900FPS (Macbook 2.4ghz, 2Gb Ram) oder es liegt einfach an der etwas schwachen Hardware, Netbooks sind ja nicht so spieltauglich.

Nicdel: Ich würde nicht das Handtuch werfen, vllt. gewinnst du ja doch?
DAK: Na klar lohnt sichs Wink
Eingeproggt: Mir persönlich hätte deine erste Scriptsprache besser gefallen als die Zweite, wobei die Zweite auch nicht schlecht ist.

Und nochwas: Vielleicht werde ich demnächst Simple Script Max weiter schreiben (Funktionen fehlen mir pers. noch enorm [Hab zwar eine sehr experimentelle eingebaut gehabt, war mir aber zu verbuggt und der Code war zu groß]) und wenn interesse besteht werde ichs veröffentlichen.
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat
 

aletes

BeitragSa, Jul 25, 2009 19:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Meine neue Version:
https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=6337

Da sich einer im Forum für den Sourcecode interessiert hat, liegt dieser bei.

Die neuen Befehle:
-print[add]<Zahl1,Zahl2,...> Addiert die Zahlen
-print[sub]<Zahl1,Zahl2,...> subtrahiert die Zahlen
-print[mul]<Zahl1,Zahl2,...> multipliziert die Zahlen
-print[div]<Zahl1,Zahl2,...> dividiert die Zahlen

Sonst eigentlich nicht viel Very Happy

EDIT: Dies ist meine finale Version, also kein Update, da ich heute(um ca. 6 Uhr PM) für 3 Wochen nach Italien fahre.
  • Zuletzt bearbeitet von aletes am Mi, Jul 29, 2009 10:48, insgesamt einmal bearbeitet

DAK

BeitragSa, Jul 25, 2009 21:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
leute, ich mach nciht mit... einerseits deswegen, weil ich morgen wegfahr, zweiterseits weil ich keine lust mehr gehabt hab weiter zu machen und dritterseits weil coolo eh gewinnt...

glückwunsch im vorhinein!
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo
 

da_poller

BeitragSa, Jul 25, 2009 21:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wer sagt das coolo gewinnt?

entschieden ist es erst sobald die umfrage zuende ist..

ich persönlich finde coolos scriptengine vom konzept her sehr gut, hätte mir für seine 3. ernsthafte engine(vorallem für nen kontest) auch mal bisl abwechslung gewünscht..(das die sources sehr gut durchdacht sind ist so oder so der fall bei coolo) jedenfals fehlt mit das außergewöhnliche dran.

Nicdel

BeitragSo, Jul 26, 2009 18:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So, neue Version!

Neue Features:

Arrow Pong mit Zufallswerten für mehr Spaß
Arrow Punkt-vor-Strich-Rechnung (Endlich!)
Arrow Strings vollständig eingebaut
Arrow Kleinere Exe-Datei, dank FrameworkAnalyzer
Arrow Etwas schneller

Nicht viel, aber etwas.

Download entfernt. Es gab noch ein paar Probleme.

Thunder

BeitragDi, Aug 04, 2009 14:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Von mir gibt es jetzt auch, das wahrscheinlich letzte Update auf Version 0.78 Beta.
Ich habe ein paar Funktionen hinzugefügt. Das beste sind aber die Programmkonstanten mit denen man z.B. die Zeit ermitteln kann, die thasm zum lexen gebraucht hat. Die wesentlichen Neuerungen seit Version 0.72(dem letzten Update) kann man in der Hilfedatei finden(meistens Bugfixes).
Außerdem ist jetzt der Quelltext von Thasm und ein paar neue Programme dabei.

Der neue Downloadlink: https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=6403
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

Nicdel

BeitragDi, Aug 04, 2009 18:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auch die letzte Version von mir.

Features:

Arrow Übersichtlicher Code mit ein paar Kommentaren
Arrow Einfacher Matheparser für Grundrechenarten
Arrow Fehleranzeige (meistens)
Arrow 6 Beispiele und ReadMe
Arrow Und noch ein paar weitere, ich hab aber keine Lust mehr alle rauszusuchen

Download:

https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=6406

Da ich ab morgen im Urlaub bin, gibt es keine weitere Version mehr und falls ich gewinnen sollte oder coolo gewinnen sollte und ich Zweiter bin, kann der Nächstplatzierte den nächsten Wettbewerb starten (oder er wartet auf mich, ich bin in einer Woche wieder zurück). Viel Spaß mit der finalen Version Very Happy

Mfg Nicdel


PS: Falls was nicht stimmt, sagts schnell, heute und morgen früh kann ich noch Änderungen machen.
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7

Snade

BeitragDi, Aug 04, 2009 18:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@nicdel
wie kann man das programmieren das sich ein fenster oeffnet in dem man das script auswaehlen kann also so wie bei dir. du benutzt blitz max oder?

gefaellt mir gang gut dein script ! Wink

Nicdel

BeitragDi, Aug 04, 2009 19:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, ist BlitzMax. Da gibts RequestFile. In Blitz3D würde ich CommandLine verwenden, das ist auch recht komfortabel.
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7

Tennisball

BeitragDo, Aug 06, 2009 21:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So, hatte etwas länger keine Zeit und bin deswegen nicht ganz fertig geworden, also auch nicht ganz dokumentiert bzw. (auch k)ein "Tutorial" geschrieben... ...

Hier einfach mal das, was ich halt habe:
-ABGABEVERSION-

Sorry für Unvollständigkeit, aber besser so als gar nicht. Smile
(Hoffe, es funktioniert)

Xaymar

ehemals "Cgamer"

BeitragDo, Aug 06, 2009 21:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So alle Abgabeversionen/bzw letzten versionen von den Leuten aufgelistet:

Blitzmoritz (Nicht da)
coolo (coolo.kilu.de)
da_poller
darth
Nicdel (Nicht da)
Tennisball
Thunder

Nicht Regelkonform:
aletes

JimBobBalou

Nimmt nicht teil:
Eingeproggt (Nimmt nicht teil)
JoOoker (Entwurf, PasteBin)

Alle Teilnehmer haben bis morgen noch die Chance ein Update einzureichen
Ein Gesamtpaket werde ich noch hochladen
Warbseite
  • Zuletzt bearbeitet von Xaymar am Sa, Aug 08, 2009 0:09, insgesamt 7-mal bearbeitet

Eingeproggt

BeitragDo, Aug 06, 2009 22:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmm, mein Beitrag war eigentlich nicht zur Teilnahme bestimmt.
Ich hab mir anfangs den Kopf darüber zerbrochen wie man ihn sinnvoll ausbauen könnte, kam aber nix dabei raus. Dann kam Urlaub und danach gleich ein derzeit laufendes Projekt.
Also ich bin raus würd ich sagen.
Außerdem: Verstoße ich nicht auch gegen die Regeln? Mehr als ein Print gibts ja gar nicht. Embarassed

mfG, Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9

Tennisball

BeitragDo, Aug 06, 2009 23:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eingeproggt hat Folgendes geschrieben:
Außerdem: Verstoße ich nicht auch gegen die Regeln? Mehr als ein Print gibts ja gar nicht. Embarassed


Würde ich nicht sagen, denn:
Zitat:
Was soll die Sprache können?
Das was ihr wollt.

Thunder

BeitragFr, Aug 07, 2009 11:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich musste (leider) noch ein kritisches Update auf Version 0.79 vornehmen, da das Beispiel "funktionen.txt" nicht funktioniert hat. Hier ist der neue und diesmal auch letzte Link(jedenfalls bis Ende der Abstimmung):

https://www.blitzforum.de/upload/file.php?id=6418
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

Xaymar

ehemals "Cgamer"

BeitragFr, Aug 07, 2009 13:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
darth, in deinem Archiv fehlt der Source. Und eine Readme fehlt, bzw eine Auflistung aller befehle. Somit ists nicht Regelkonform

Edit:
da_poller:
bei dir fehlt eine befehlsliste inklusive beschreibung.

coolo:
Wenigstens eine Liste der Befehle mitliefern. /nvm, hab die hilfe gefunden

aletes:
Keine Liste mit befehlen/beschreibung. Keines der Beispiele funktioniert mit der exe.

Alle aufgelisteten sind erstmal im nicht regelkonform ordner gelandet
Warbseite
  • Zuletzt bearbeitet von Xaymar am Sa, Aug 08, 2009 0:08, insgesamt einmal bearbeitet
 

da_poller

BeitragFr, Aug 07, 2009 20:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Cgamer hat Folgendes geschrieben:
Edit:
da_poller:
bei dir fehlt eine befehlsliste inklusive beschreibung.


wusste gar nciht, das die pflicht ist.. oO


edit: im post mit meinem beitrag reineditiert..
btw: reichlich spät der hinweis für das, das mein beitrag seit über 2 wochen(?) da ist..

Xaymar

ehemals "Cgamer"

BeitragSa, Aug 08, 2009 0:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
btw: reichlich spät der hinweis für das, das mein beitrag seit über 2 wochen(?) da ist..

ich bin auch nur ein mensch(bzw schüker) und muss auch lernen für prufüngen usw

Edit:
Zitat:
Eine Hilfe(ob HTML, TXT, usw ist egal) ist beizulegen, sofern man die sprache nicht auf den ersten Blick fast sofort kann.


darth beitrag hab ich doch noch zugelassen da seine sprache sehr der von blitzmax/blitz ähnelt

Edit2:
sry coolo, hab die pdf datei nich gesehen;)
Warbseite

darth

BeitragSa, Aug 08, 2009 12:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Lieber CGamer,

ich muss dich leider darauf hinweisen, dass du einen Fehler gemacht zu haben scheinst. Mein Beitrag war bar jeglicher Zusätze. Es gab keinen Sourcecode, keine Beschreibung und keine Möglichkeit, selber etwas zu schreiben. Es war eine EXE, die genau das Pong-Script ausführt.
Auch ist meine Syntax weit von BB/BMax entfernt. Es ist eher an Java/C++ orientiert (ohne OOP natürlich), von daher solltest du deine Auswahl noch einmal überdenken.

Aber ich bin natürlich dankbar, dass mein (meiner Meinung nach) nicht regelkonformer Beitrag durchgekommen ist und an der Abstimmung teilnehmen darf.
Sollte ich gewinnen, werde ich jedenfalls nicht klagen.

Allen einen schönen Tag,
mfg, Darth
Diese Signatur ist leer.

Xaymar

ehemals "Cgamer"

BeitragSa, Aug 08, 2009 12:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
ich muss dich leider darauf hinweisen, dass du einen Fehler gemacht zu haben scheinst. Mein Beitrag war bar jeglicher Zusätze. Es gab keinen Sourcecode, keine Beschreibung und keine Möglichkeit, selber etwas zu schreiben. Es war eine EXE, die genau das Pong-Script ausführt.


Oo... Ich hab schon eigene Scripte damit ausgeführt... naja
Edit:
Wers wissen möchte wie:
Zitat:
Öffnen in Memory Hacking Software
Decompilen
Dateiname ändern
Compilen mit ASM Compiler
Starten



Zitat:
Auch ist meine Syntax weit von BB/BMax entfernt. Es ist eher an Java/C++ orientiert (ohne OOP natürlich), von daher solltest du deine Auswahl noch einmal überdenken.


Ich finde sie einfach zu lernen. Wenn du möchtest kannst du einen bearbeiteten beitrag noch ablieferrn, wo vielleicht source dabei ist und eine exe die auch andere scripts öffnet

Zitat:
Aber ich bin natürlich dankbar, dass mein (meiner Meinung nach) nicht regelkonformer Beitrag durchgekommen ist und an der Abstimmung teilnehmen darf.
Sollte ich gewinnen, werde ich jedenfalls nicht klagen.


hehe^^

Edit: ahja nochwas, man kann bei dir auch das pong script verändern^^
Warbseite

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Projekte

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group