Kurven mit 3ds modellen für eine Straßenbahn!
Übersicht

![]() |
PhillipBBetreff: Kurven mit 3ds modellen für eine Straßenbahn! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich weiß das es dieses Thema schon oft gibt!
Trotzdem frage cih noch einmal nach ob einer villt. eine ander lösung als waypoints hat? Weil es wird wirklich komig und ne mänge Arbeit. Ich habe es mal mit kollisioen ausprobiert doch diese funktionieren nicht! ich binn sehr interesiert an diesem Thema da ich schon vieles für einen Tram simulator erstellt habe und erstellen werde doch die Kurven machen mir zu schaffen! Ich hoffe mir antwortet ncoh irgent einer da es dieses thema wie gesagt schon xmal gibt! ich denke auch es liegt im interresse anderer! Vielen Dank im Vorraus! MFG PhillipB. |
||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bitte achte auf die Rechtschreibung, es ist recht nervig wenn die Frage 3x mal lesen muss, bevor man versteht, was du willst. Wenn du dir mühe beim fragen gibst, geben wir uns Mühe beim antworten. Danke.
Andere Lösungen als Waypoints? Gibt es bestimmt. Sinnvollere? Wage ich zu bezweifeln. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Oke, wenn du unbedingt eine andere Lösung haben willst, probiers mit Mathematik.
Kreisbahnen, Winkelfunktionen, Satz des Pythagoras etc. lassen grüßen. Aber ob du dich wirklich damit auseinander setzen willst? Wenn dir Waypoints zuviel Arbeit sind? Ich vermute einfach mal du setzt die Waypoints alle selber im Code? Schonmal über einen Editor nachgedacht? Also ein Programm, in dem du die Waypoints setzen bzw. verbinden kannst wie du willst? Und dadurch eine Art "Streckendatei" erstellst? Bevor du fragst: Ja sowas müsstest du auch selbst schreiben. mfG, Christoph. |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die eleganteste Lösung ist die mit den Waypoints. Andere (wie deine z.B. mit der Kollision) Funktionieren nicht oder sind eingeschränkt in ihren möglichkeiten.
Schreib dir doch eifach einen schnellen Editor, mit dem die Schienen setzten kann und dann die Wegpunkte automatisch erstellt werden. Du erstellst z.B. eine gerade Schiene. Jetzt muss dein Programm automatisch einen Wegpunkt an den Anfang setzten. Wenn du jetzt noch eine Schiene setzt, dann wir der Anfangswegpunkt dieser Schiene automatisch zum Endpunkt der letzten Schiene. Bei den Kurven einfach mit Sin/Cos arbeiten und dort aber auch den letzten Wegpunkt weglassen. (Du brauchst für die Wegpunkte zum einen einen Wegpunkt TYpe und einen VErbindungs Type, der Zeiger auf zwei wegpunkte speichert und somit die verbindung (oder auch Richtung) angibt) mfg ToeB mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
PhillipB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sry für die Rechtschreibung!
Editoren zu erstellen naja sogenau hab ich davon keine ahnung! |
||
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du musst ja nix besonderes für andere sondernn nur für dich schreiben. Ich würde es so machen, du hast sagen wir mal als Streckenteile eine Gerade und eine Kurve. Jetzt fängt der Editor immer mit der Geraden an. Du kannst jetzt z.B. über die Nummerntasten das Streckenteil auswählen, welches als nächstes kommen soll. Dann programmierst du, wenn du z.B. Enter drückst, dass es dann erstellt wird. Bei der Kurve musst du zusätzlich noch die Möglichkeit bieten, die Richtung zu entscheiden.
mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
PhillipB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja naja ach wenns sich einfach anhört für mich is es ned so einfach! | ||
Kevin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also ich baue gerade auch an einem Bahnsimulator. Auch ich hab kein plan wie das mit den Kurven geht ![]() Und für einen Streckeneditor bin ich wirklich zu blöd. Ich hab auch schon andere Methoden ausprobiert - Erfolglos! Ich hoffe mir/uns kann jemand helfen. MfG Kevin |
||
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Okay. Nochmal : Ihr fangt am besten erstmal damit an, 2 Streckenmodelle anzufertigen. einmal ein Gradeaus Stück und eine Kurve. Wenn ihr das habt, dann fangt erstmal an das 3D Grundgerüst aufzubauen (Graphics3D / Camera / Licht / Untergrund / .. ) und die Strecken rein zu laden. Jetzt müsst ihr euch überlegen : Wie speichert man am besten die Schienen ab ? Ganz einfach : Types![]() Code: [AUSKLAPPEN] Type Schiene
Field entity Field x#, y#, z# Field typ End Type So. Jetzt versteckt ihr erstmal die geladenen Schienenteile mit HideEntity ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ihr das habt, dann überlegt euch wie ihr den Editor komfortabler gestalten könnt, z.B. das man nur noch das Teil auswählt welches man an das Ende der vorherigen Straße hängt und das Automatische erstellen der Wegpunkte. Macht aber eins nach dem anderen ![]() mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn man was nicht tun kann, hat man zwei Möglichkeiten:
a) Man probiert sich Schritt für Schritt ran zu arbeiten bis man es verstanden hat. b) Man macht was komplett anderes und probiert Variante a) in einem halben Jahr nochmal. Es gibt keine Möglichkeit was zu leisten, ohne was dafür tun zu müssen. Fangt mit was einfachem an und arbeitet euch 'rauf. Niemand kann größere Probleme von 0 auf 100 lösen. |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Da gab es vor einem halben Jahr schon mal eine Abfrage zu diesem Thema:
https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=34927 und dafür habe ich damals zwei (lauffähige) Anregungen geschrieben: Das erste Beispiel demonstriert eine feste Bahn durch eine Stadt. Dabei glieder sich die Strecke in Abschnitte. Jeder Abschnitt trägt eine fortlaufende Nummer und ist entweder ein Geradeausstück oder eine Kurvenfahrt. Die Abschnitte werden durch einfach "IF"-Zeilen beschrieben. Eine Kurverfahrt endet immer bei einem best. Winkel. Eine Geradeausfahrt nach einer best. Streckenlänge. Am Ende wird der Abschnitt +1 gezählt, so beginnt der nächste Abschnitt. Anmerkung: Der Radius der Kurverfahrt ist sogar pro Kurvenabschnitt festlegbar. BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Graphics3D 800,600 Das zweite Beispiel zeigt eine Möglichkeit, bei gleichbleibendem Radius mit unterschiedlichen Geschwindigkeit zu fahren: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] Graphics3D 800,800 Vielleicht nutzt es Dir was? |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group