Hilfe
Parameter
Parent.TEntity | Das Entity, in dem die Edge erstellt werden soll |
V1.TVertex | Der Anfangspunkt der Edge |
V2.TVertex | Der Endpunkt der Edge |
CollisionEdge | Ob die Edge für die Kollisionsberechnung überprüft werden soll (True oder False, Standard=True) |
Force# | Federstärke der Edge (0-1, Standard=1) |
Rückgabewert
Die erstellte Edge.
Beschreibung
Dieser Befehl erstellt eine Edge, die die beiden angegebenen Punkte verbindet und fügt sie zum übergebenen Entity hinzu.
Mithilfe der Federstärke lässt sich das Verhalten der Edge steuern. Mit einer Federstärke von 0 hat die Edge überhaupt keine Auswirkung, mit einer Federstärke von 1 verhält sich die Edge wie eine starre Stange, welche die beiden Vertices auseinanderhält.
Werte dazwischen führen zu verschieden starken Edges, die sich wie Federn verhalten. Damit könnte man beispielsweise einen Gummiball erstellen - die Anwendungen sind vielfältig.
Der Parameter CollisionEdge ist dafür gedacht, Performance einzusparen.
Bei Edges, die komplett im Objekt sind (wie beispielsweise die Diagonalen von der mit NNP_CreateBox erstellten Box), kann man diesen Parameter auf False setzen. Damit wird die Edge bei der Kollisionsberechnung verworfen und Rechenzeit eingespart.
Setzt man aber bei einer Edge, die zur Aussenhülle gehört, den Parameter auf False, so führt dies zu Fehlern - im Zweifelsfalle sollte man ihn also lieber auf True belassen.

