Hilfe
Parameter
bank |
Identität der Bank, ermittelt mit CreateBank![]() |
stream |
Identität der Datei oder des TCP Streams, ermittelt mit OpenFile![]() ![]() ![]() |
start | Startposition in Byte (ab 0) |
anzahl | Anzahl der Bytes (ab 1) |
Rückgabewert
Anzahl der Bytes, die erfolgreich geschrieben wurden.
Beschreibung
Dieser Befehl speichert Daten aus einem Speicherfeld in eine Datei oder sendet sie an einen TCP-Stream. Die Datei muss vorher mit OpenFile/ReadFile
geöffnet werden bzw. der TCP-Stream mit OpenTCPStream erstellt
worden sein. Zudem muss auch ein Speicherfeld mit CreateBank
definiert werden. "Start" gibt die Startposition in Byte an. Es können beliebig viele Bytes gespeichert werden.
Diese Methode wird z.B. für das Speichern von Levels benutzt. Mit ReadBytes können die Daten ausgelesen werden. Benutze Peek/Poke-Befehle, um Daten zu lesen/speichern.
Beispiel
Dieses Beispiel demonstriert die BANK-Möglichkeiten:
PokeByte bnkTest,1,255
PokeInt bnkTest,2,12345678
PokeShort bnkTest,6,12345
PokeFloat bnkTest,8,12345.6789
file = WriteFile("test.txt")
WriteBytes bnkTest, file, 0, 100
CloseFile file
FreeBank bnkTest
bnkTest = CreateBank(100)
file = ReadFile("test.txt")
ReadBytes bnkTest, file, 0, 100
CloseFile file
Print PeekByte (bnkTest,1)
Print PeekInt (bnkTest,2)
Print PeekShort (bnkTest,6)
Print PeekFloat (bnkTest,8)
FreeBank bnkTest
WaitKey
Siehe auch
CreateBank, FreeBank, OpenTCPStream, PeekByte, PeekFloat, PeekInt, PeekShort, PokeByte, PokeFloat, PokeInt, PokeShort, ReadBytes, WriteByte, WriteFloat, WriteInt, WriteLine, WriteShort, WriteString

