geschrieben um 21:36 Uhr von Abrexxes
(4 Kommentare)
Willkommen zum wöchentlichen Buchtipp. (kleiner Scherz)
(Titelbild: Copyright Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag)
111 Gründe Computer Spiele zu Lieben
280 Seiten | Taschenbuch
ISBN 978-3-86265-523-6
9,99 EUR (D)
Ich habe mir das ganze schnell mal bestellt und es gefällt. In 12 Kapiteln (z.b. "Entwicklung und Vertrieb", "Die Genres") greift der Author "Geschichten" rund um unser Hobby auf, und erzählt nochmal nach an was die älteren von uns sich vielleicht noch erinnern. Skandale, Gerüchte, Totalausfälle, alles hat seinen Platz in diesem Buch gefunden. Aber auch die jüngeren werden überrascht sein, was die Designer, Strategen, Produzenten etc so verbockt haben, oder wieso "DER" es gerade geschafft hat. (Mehr Info, siehe Link unten)
Jeweils in kleinen Abschnitten oder bis zu 2 Seiten kann man sich gemütlich durchlesen (Es ist also "Bahn" tauglich). Und das mit Betitelungen wie "Weil man keinen Hochschulabschluss brauch um Milliardär zu werden"(Grund 28, um wenn es geht verrate ich nicht). Originale Bilder sucht man allerdings vergebens. Die Fantasy der eigenen Bilder (um das Copyright zu umgehen) macht das aber locker wieder wett.
Fazit: Betthupferl oder Wegbegleiter. für 9,99... mehr als Fair.
TOP!
RELATED LINK Link zum Buch
geschrieben um 11:24 Uhr von BladeRunner
(10 Kommentare)
Liebe Community,
ich möchte mich herzlich bei Euch für ein weiteres gemeinsames Jahr bedanken und wünsche Euch ein frohes Fest und schöne Feiertage!
Es ist ruhiger hier geworden, aber ein kleiner Kern hält diese Community am Leben, und ich freue mich täglich hier herein zu schauen. Auf die nächsten Jahre!
Lieber Gruß
Andreas 'BladeRunner' Brennecke
geschrieben um 15:36 Uhr von #Reaper
(20 Kommentare)
Bereits vor zwei Wochen hat Mark Sibly von BlitzBasic.com angekündigt, dass das – wenn auch mittlerweile etwas betagte – BlitzPlus inklusive aller "Module" nun Open Source ist. Bereits vor knapp zwei Jahren wurde BlitzPlus für kurze Zeit kostenlos angeboten.
Es steht nun unter der
zlib/libpng-Lizenz und basiert auf dem älteren Microsoft Visual C++ (MSVC) Version 6, welches zwingend dafür benötigt wird. Aber auch so bietet der Quellcode einen interessanten Einblick in BlitzBasic, da zum Beispiel die 2D-Komponenten die selben sind wie aus dem alten BlitzBasic bzw. Blitz3D.
RELATED TOPIC Newsflash: BlitzPlus kostenlos!
RELATED LINK Die News-Topic im BlitzBasic.com-Forum
RELATED LINK BlitzPlus auf GitHub
geschrieben um 11:52 Uhr von Xeres
(2 Kommentare)
BlitzMax hat ein kleines Update erhalten:
Code: [AUSKLAPPEN] [EINKLAPPEN] This minor update includes a fix for a parsing bug that could cause bcc to crash with strings that weren't 'close quoted', and a few tweaks to maxgui so it can compile on macos 10.9.
Den Download des Updates findet ihr, sofern ihr eine BlitzMax Lizenz besitzt, wie immer auf blitzbasic.com unter euren Accountdetails.
RELATED TOPIC Topic auf bb.com (engl.)
geschrieben um 16:14 Uhr von Xeres
(Noch keine Kommentare)
Abstimmung zum MiniBCC #18 läuft
Ihr habt Gelegenheit, aus drei Beiträgen die beste Implementation aus zu wählen!
Die Abstimmung läuft noch bis zum nächstem
Montag, den 13. Januar.
RELATED LINK: MiniBCC #18 Abstimmung
Der BCC #74 ist gestartet
Tennisball hat den ersten BCC diesen Jahres los gelassen und runden basierte Spiele stehen im Mittelpunkt.
Es sind 4 Wochen Zeit bis zum
Montag, dem 3. Februar.
RELATED LINK: BCC #74 - Rundenbasiert