News

Donnerstag, 17. Juni 2010

Jan_ gewinnt BCC#38 - #39 gestartet

geschrieben um 14:04 Uhr von Mr.Hyde (Noch keine Kommentare)


user posted image
user posted image

Nach dreitägiger Abstimmung hat Jan_ die meisten User überzeugen können, er habe den besten Zufallsgenerator geschrieben. So geht es direkt weiter mit Runde 39 "Line Collision - Hasen". Dieser besondere Titel beinhaltet die vollständige Aufgabenbeschreibung. Es soll ein Spiel mit Linienkollision geschrieben werden, in dem mindestens ein Hase vorkommt. Angesetzt sind drei Wochen - bis zum 08. Juli 2010 23:59. Die genaueren Anforderungen können wie immer im Contestthread eingesehen werden.

RELATED TOPIC: BCC #38 Abstimmung
RELATED TOPIC: BCC #39 Aufgabe

Samstag, 22. Mai 2010

Update: BCC #37 Sieger steht fest - BCC #38 läuft

geschrieben um 13:42 Uhr von Mr.Hyde (Noch keine Kommentare)


user posted imageuser posted image
Der zeitlich beschränkteste BCC #37 ist zuende. Aufgabe war es nämlich ein Spiel zu schreiben, das exakt 60 Sekunden dauern durfte. Gewonnen hat das wurgel mit nur einer Stimme Vorsprung. Insgesamt sind dieses mal neun vielseitige Beiträge abgegeben worden. Damit ist es nun Aufgabe von das wurgel eine neue Runde zu beginnen.

Update: Im neu gestarteten BCC Nummer 38 hat das wurgel die Aufgabe gestellt ein Spiel mit einer erstellten Zufallskarte zu programmieren. Das Codelimit hat er auf 18kb festgesetzt, Abgabe ist am 11. Juni, 23:59. Alle Details können im Aufgabenthread nachgelesen werden.

RELATED TOPIC: Abstimmungsthread BCC #37
RELATED TOPIC: Aufgaben- und Abgabethread BCC #37
Neu: RELATED TOPIC: Aufgabenthread BCC #38

Freitag, 7. Mai 2010

BAC Jubiläum - mit Preisen - gesammelte Werke

geschrieben um 20:55 Uhr von Mr.Hyde (Noch keine Kommentare)


Wer kennt sie nicht, die fantastischen Karten, die manchen Büchern oder Computerspielen beiliegen oder zumindest während der Benutzung einsehbar sind. Oft kann man über diese Karten tief in die fremden Welten eintauchen oder eben sich anhand der Karte in der Welt orientieren. Genau so eine Übersichtskarte zu erstellen ist die Aufgabe in der soeben von SpionAtom eröffneten 100. Ausgabe des BAC. In Kooperation mit planetlone stellt SpionAtom für die ersten drei Plätze ein Preisgeld von insgesamt 50 Euro zur Verfügung.
Als Zubrot hat er die gesammelten Werke der BACs #51-99 zum Download (84MB) zur Verfügung gestellt.

RELATED TOPIC: BAC #100 Thread
RELATED DOWNLOAD: Download Werke BAC 51-99 (84MB)

Dienstag, 27. April 2010

BCC #36 und #37

geschrieben um 12:15 Uhr von #Reaper (Noch keine Kommentare)


user posted imageuser posted image

Die BlitzCodeCompo #36 ist zu Ende. Noobody gewann mit seinem Spiel Atomkrieg, er bekam 22 von 62 Stimmen. Zweitplatzierter wurde Zwer99 mit seinem Spiel Physik, er bekam 16 Stimmen.
Das Thema des nächsten BCC lautet "60 Sekunden". Wie der Name bereits erahnen lässt, soll ein Spiel geschrieben werden, bei welchem die Spielzeit exakt 60 Sekunden dauert ­­­­­­­­­­– nicht mehr und nicht weniger. Menüs und Highscores werden natürlich nicht dazu gezählt. Auch sind mehrere Runden erlaubt, welche allerdings ebenfalls jeweils 60 Sekunden lang sein müssen. Das Codelimit liegt bei 6 KiB, für Grafiken und Sounds stehen 512 KiB zur Verfügung, für anderes wie bspw. Levels gibt es 8 KiB Freiraum.
Die Compo läuft 3 Wochen, bis zum 17. Mai, 23:59 Uhr. [Update](28.04. 19:45) Korrektur meinerseits: 3 Wochen sind natürlich bis zum 17. Mai, nicht den 3., danke für den Hinweis![/Update]

RELATED TOPIC: BCC #36 - Abstimmung
RELATED TOPIC: BCC #37 - Aufgabe

Samstag, 24. April 2010

Showcase Classics #2

geschrieben um 08:03 Uhr von Mr.Hyde (Noch keine Kommentare)


user posted image

Nachdem in der letzten Woche DerHases CrillionZ die Ehre des ersten Showcase Classics Projekts hatte, darf diese Woche in der zweiten Ausgabe, ein weiteres Highlight des BBP Showcase ran: Antiwar. Auch Antiwar, entwickelt von mangoo und xr war eines der ersten Projekte des Portals, wobei die letzte Änderung des Eintrages am 05.06.2007 stattfand, weshalb er nicht mehr auf der hintersten Seite auftaucht.
Die Story ist schnell erzählt. Amerikanische Flugzeuge greifen dich und deine Bevölkerung (die kleinen Männer am Boden) an. Deine Aufgabe ist es, sie mit den beiden Raketen-Abwehrtürmen zu verteidigen. Dabei sind unterschiedlichste Herausforderungen zu meistern. Diverse Gegnerarten greifen mit unterschiedlichen Waffen an. Ob der schnelle und wendige Jagdflieger, der stark gepanzerte Bomber oder gar die unsichtbaren Stealth-Flugzeuge, alles muss abgeschossen werden, um das jeweilige, von insgesamt 16 abwechslungsreichen Leveln, zu gewinnen. Ein Level besteht nicht nur aus einer, sondern abgesehen von den Boss-Level aus mehreren Angriffswellen. Zwischen den Wellen kann die Verteidigung aufgerüstet werden. Hierfür stehen, je nach Levelart, Upgrades zur freien Verfügung. Ob man nun die Raketengeschwindigkeit, die Explosionsstärke oder die Auto-Zielverfolgung verbessern möchte, die Healthpoints der eigenen Bevölkerung erhöhen oder gar das ausgezahlte Geld pro überlebender Einheit aufstocken will, bleibt in der eigenen Entscheidung. Kaufen kann man sie mit dem Geld, das für den Abschuss gegnerischer Flugzeuge ausgezahlt wird. Schnelles Abschießen und gute Treffer werden besonders belohnt. Und damit das ganze nicht zu einfach wird, hält ein Countdown euch in Atem.

user posted imageuser posted image
user posted imageuser posted image

Das Spiel arbeitet mit vielen Grafikeffekten, große Explosionen und zahlreiche Erschütterungen sind nur die auffälligsten. Über mangelnden Blutfluss darf sich auch niemand beschweren. Die Hintergrundmusik passt zu diesem 2D Shooter perfekt. Auch die eingespielten Soundeffekte fügen sich nahtlos in das Spielerlebnis ein, so dass nie der Eindruck aufkommt, dass etwas fehlen würde.
Übrigens sollte nicht immer aus vollen Rohren geballert werden. Einige Level haben Munitionsbeschränkung und sind deswegen besonders knifflig.

RELATED LINK: Antiwar Showcase Eintrag
RELATED DOWNLOAD: Download (Installer 11,15MB)
RELATED TOPIC: Showcase Classics #1

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 [22] 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73