geschrieben um 18:15 Uhr von shure_kyu
(11 Kommentare)
K-Net Lib ist nun kostenlos!
Es handelt sich hierbei um eine Lib für den Multiplayerbereich.
Sprachen, die unterstützt werden:
*
BlitzBasic
* Delphi
* PureBasic
* Visual Basic
* BlitzMax (klick mich)
Enthaltene Features:
# Client/Server und peer-to-peer Support
# Byte/Word/Long/Float/String/Array senden und empfangen
# Gruppenkontrolle
# Passiver Dateitransfer der es erlaubt usern weiter zu spielen oder zu chatten während der Übertragung
# Built-in Bezier-Spline funktionen die es erlauben leichte Berechnungen von schmalen Linien zu erstellen, für Multiplayerspiele
# Ausgereifte Error-Handling Routinen zum
Debuggen
# INI Dateien zum Steuern der K-Netlib
# Ban Kontrollen für one-time kicks, bans, und permanent bans gespeichert in einer Datei für dein Spiel
Eine ausreichend gut dokumentierte Online-Hilfe gibt es auch!
K-Netlib Online Hilfe
Es gibt auch den Source zu der lib, leider ist dieser in pb geschrieben

.... (den gibt es hier aber nicht

)
-= LINK =-
Neu BLIde Version 0.7.61
Es gibt eine neue Version der Alternativ IDE BLIde für BlitzMax.
DOWNLOAD

geschrieben um 02:54 Uhr von shure_kyu
(1 Kommentar)
-----------------------------------------
+++ Projekt of the Month +++ WAHL
..Bitte Voten..
-----------------------------------------
CSP Game Engine V 7.0
CSP games präsentieren eine neue Demo ihrer FPS Engine
Neue Features:
- Interaktive Konsolen
- CodeLocks
- ein Invetory
LINK
Arteria's Gaming Village Pack
Dieses neue pack enthält alles um eine neue realistiche Stadt zu erstellen, mit Musik und Skybox.
Link
geschrieben um 23:54 Uhr von shure_kyu
(5 Kommentare)
-----------------------------------------
+++ Projekt of the Month +++ WAHL
..Bitte Voten..
-----------------------------------------
Neue Version des Flat Assemblers ist erschienen!
Dieser Assembler wird benutz um aus Blitzmax code, Exe dateien zu erstellen.
Standart ist in Blitzmax die version 1.64 enthalten, die neueste Version ist aber zur zeit V1.67.9.
Also es lohnt sich das neue Update zu nutzen.
Vorteile sind weniger Bugs und schnellere Kompilierungszeiten!!
Windows Version
gebraucht wird aus dem zip archiv nur die fasm.exe, diese muss man dann in das verzeichniss ( normaler weise ) C:\Programme\Blitzmax\Bin hinein kopieren.
hier noch die Linux version
-
Linux Version
geschrieben um 17:50 Uhr von shure_kyu
(Noch keine Kommentare)
-----------------------------------------
+++ Projekt of the Month +++ WAHL
Alle mal bitte abstimmen!!!!
-----------------------------------------
Blitzmax WikiBook
Vor kurzen kam eine gute Blitzmax Anleitung als WikiBook raus.
Mit Schwerpunkten wie, OOP, Module, Spieleentwicklung und weiterführenden Informationen ist es ein gut gelungener Ansatz für Anfänger.
+ LINK
für alle die kein Bmax haben noch der Blitzbasic WikiBook Link
- LINK
Blender Dokumentation
Diese sehr gute Doku zum 3D modellier Programm "Blender" wurde erst kürzlich um einiege gute sachen erweitert, wer es noch nicht kennt oder noch Nachhilfe braucht sollte natürlich mal vorbeischauen.
+ LINK
geschrieben um 15:46 Uhr von nX^
(4 Kommentare)
Neue Version ist erschienen.
Link
Hier ein ausschnitt aus den Changelogs
Change log:
* Erstellt mit .net 2.0 framework
* FIXED: Ein paar Memory Fehler verursacht durch die Compona SyntaxBox wurden behoben
* FIXED: Narrow internal konvertierung die BLIde verlangsamte
* FIXED: Lokal Verknüpfungs Automatisierungs tree hatte fehlende einträge, wenn überlaufende Methoden übernommen wurden
* FIXED: Speicher Management wurde weitesgehend optimiert
* FIXED: Schnellere Ladezeit für BLIde und Projekte
Neues Feature: Programm datei Explorer (nun ordner bezogen)