geschrieben um 16:15 Uhr von Mr.Hyde
(Noch keine Kommentare)
Heute, am 21.09.2009, kann es gegen 22:00 zu kurzfristigen Erreichbarkeitsausfällen kommen. Ursache ist ein kleines Webserver-Update, das heute durchgeführt wird.
Nicht betroffen von dem Update ist der IRC-Server. Sollte es wider Erwarten zu größeren Problemen kommen, können aktuelle Informationen aus dem
Chat bezogen werden.
RELATED LINK: https://www.blitzforum.de/chat/
geschrieben um 00:45 Uhr von #Reaper
(Noch keine Kommentare)
Die Abstimmung zur BlitzCodeCompo #29 hat begonnen. Aufgabe war es, eine möglichst kreative Uhr zu programmieren. Insgesamt gab es ganze
18 gültige Einsendungen! Der diesmalige Veranstalter
BlitzMoritz hat kein Codelimit gesetzt, dafür durfte die Auslösung maximal 160k Pixel fassen, und max. 1 MB für externe Ressourcen.
Die Abstimmung läuft noch eine knappe Woche, bis zum Samstag den 26. September um 7 Uhr morgens. Eine Übersicht aller Uhren inkl. einzelner Downloads selbiger findet ihr im Abstimmungs-Thread.
RELATED TOPIC: BCC #29 - Abstimmung
RELATED TOPIC: BCC #29 - Aufgabe
RELATED DOWNLOAD: BCC #29 - Download aller Beiträge (14,3 MB)
geschrieben um 14:51 Uhr von shure_kyu
(Noch keine Kommentare)
Nun ist es soweit die 2. Ausgabe des englischsprachigen BMax-Magazins
"BlitzMAX coder" wurde veröffentlicht.
Auf über 30 Seiten geht es wieder rund ums Thema BlitzMax und Co. Auf den ersten Seiten gibt es ein interessantes Interview mit Jake Birket, dem Directory, von greyaliengames.com, der auch Entwickler für BigFishGames.com ist.
Auf Seite 23 wird der Leser in die Technik von Xors3D eingeführt. Mit einem kleinen Tutorial wird dargestellt, wie man ein Bowling Spiel mit der hauseigenen Physik-Engine von Xors3d erstellt. Ein mini Blender Tutorial zum erstellen der benötigten Modells ist auch enthalten

.
Das Magazin ist natürlich kostenlos. Viel Spaß beim Lesen!
RELATED LINK Webseite (engl.)
RELATED DOWNLOAD Download als rar-Archiv (2.9 MB)
geschrieben um 16:48 Uhr von Mr.Hyde
(18 Kommentare)
Im 28. Bundeswettbewerb für Informatik hat die erste Runde begonnen. In diesem inzwischen Recht bekannten Wettbewerb gilt es innerhalb eines Jahres 3 Runden mit verschiedenen Aufgaben zu meistern. Leider liegt eine Altersbeschränkung für die Teilnahme vor, denn diese ist nur bis 21 Jahre erlaubt. Ebenfalls darf noch nicht die Ausbildung abgeschlossen bzw. eine Berufstätigkeit aufgenommen worden sein. Auch sind Personen ausgeschlossen, welche in diesem Jahr oder bereits früher ein Studium aufnehmen bzw. bereits aufgenommen haben. Das Projekt veranstalten der
Fraunhofer-Verbund Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) und die
Gesellschaft für Informatik e.V., unterstützt durch das
Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Genauere Informationen, sowie die zu lösenden Aufgaben findet ihr auf der Wettbewerbs-Homepage. Wer zu alt ist oder aus sonstigen Gründen nicht teilnimmt darf sich natürlich trotzdem die Aufgabenblätter anschauen und sich vielleicht doch daran probieren.
Der Einsendeschluss für die erste Runde ist übrigens der 16.11.2009.
Viel Erfolg allen, die unsere Community im Wettbewerb vertreten wollen.
RELATED LINK: Webseite zum Bundeswettbewerb für Informatik
RELATED LINK: Die Aufgaben (PDF 2.5MB)
RELATED LINK: FAQ zur ersten Runde
geschrieben um 13:09 Uhr von #Reaper
(Noch keine Kommentare)
Bereits am Samstag ist die Abstimmung zur BlitzCodeCompo #28 beendet worden. Aufgabe war es, eine eigene Scriptsprache zu entwickeln. Gewinner ist
BlitzMoritz mit seiner Scriptsprache
BlitzPoint, welche für Präsentationen ausgelegt ist. Er bekam dafür 18 Stimmen. Insgesamt wurden 43 Stimmen innerhalb von zwei Wochen abgegeben.
RELATED TOPIC: BCC #28 - Abstimmung
RELATED TOPIC: BCC #28 - Aufgabe
Nach guter alter BCC-Tradition hat BlitzMoritz bereits die nächste Compo gestartet. Das diesmalige Thema lautet "Uhren". So dreht sich nun alles um die Zeit, oder auch doch nicht. Wert soll vor allem auf eine originelle und ästhetische Darstellung gelegt werden. Kreativität ist gefragt!
In einer Sache bricht BlitzMoritz aber mit der Tradition: Diesmal gibt es kein Codelimit! Lediglich externe Ressourcen werden auf 1 MB beschränkt. Eine besondere Beschränkung ist noch, dass das Grafikfenster maximal 160.000 Pixel enthalten darf, was also z.B. einer Auflösung von 400x400 oder 250x640 entspricht.
Der Contest endet am 19. September um 7 Uhr morgens.
RELATED TOPIC: BCC #29 - Aufgabe