geschrieben um 19:44 Uhr von Mr.Hyde
(Noch keine Kommentare)
Soeben gab Sirokuhl den Startschuss zur 17. Runde des BlitzCodeCompo. Aufgabe: Entwickle ein "Metzelspiel". Einige von euch mit gutem Gedächtnis werden sich sicher fragen warum denn nun Sirokuhl der nächste Veranstalter ist und warum nun über zwei Monate vergangen sind, bis die nächste Runde gestartet wurde.
Eine Verkettung von Umständen sorgte für die Pause. Zunächst startete BIG BUG eine kontrovers geführte Diskussion über seine Ideen für den BCC für dessen Veranstaltung er mit seinem zweiten Platz zuständig war. Für seine Idee (Er hatte sich vorgestellt, dass er eine "KI-Schnittstelle" liefern würde, womit jedem Teilnehmer die Aufgabe die KI zu programmieren überlassen werden sollte. Zur Auswertung sollten die KIs dann gegeneinander in einem 2D Shooter antreten.) erntete er sowohl Lob als auch Kritik, daher entschied er sich vorerst nicht gegen seine Idee. Da der Zuspruch aber auch nicht zu groß war und somit in keinem Verhältnis zu der von BIG BUG zu erbringenden Arbeit gestanden hätte verkündete er am 15. Juni, dass er die Aufgabe den BCC#17 zu veranstalten an Sirokuhl abgeben würde, da der an dritter Stelle platzierte Nevkey ebenfalls verlauten lassen hatte, dass er keine Zeit habe. Heute hat Sirokuhl endlich den Wettbewerb gestartet und da nun überall nach und nach die Schulferien beginnen dürften zumindest die jüngeren unter euch ein wenig Zeit finden um dran teilnehmen zu können.
RELATED TOPIC: Zum BCC #17
RELATED TOPIC: BIG BUGs BCC 17 Themendiskussion
geschrieben um 10:08 Uhr von D2006
(1 Kommentar)
Die uralte Demoversion von BlitzMax, die mittlerweile völlig inkompatibel mit der Vollversion geworden war, wurde nun endlich durch eine aktuelle Version ersetzt. Mit Version 1.30 ist die Demo sogar aktueller als die zur Zeit erhältliche Vollversion. Für Linux gibt es weiterhin keine Demo.
In den nächsten Tagen wird aber Version 1.30 freigegeben. Es wird wie zuletzt Version 1.18 als volle Setup-Datei angeboten. Mark Sibly fasste das Update als Säuberungsaktion zusammen. Viele Verbesserungen, die durch SVN längst erhältlich sind, werden nun nach gründlichen Tests für alle anderen BMax-Benutzer zugänglich gemacht. Als Beispiel wird nun auch in der stabilen Version das MaxGUI-Modul in einen eigenen Scope verschoben.
Wenn das Update dann erschienen ist, werden wir an dieser Stelle genauer darauf eingehen. .
Desweiteren gab Mark uns in zwei Worklogeinträgen einen kurzen Einblick in die Entwicklung von Max3D. Momentan arbeitet er an der Implementation von Schatten und Bone-Animationen. Hierfür möchte er gerne Hardwarebeschleunigung benutzen, was allerdings die Anzahl der Bones begrenzen würde. Seine ernsthaften Gedanken über saubere Programmierung und hohe Optimierung lassen auf eine performante und stabile 3D-Engine für BlitzMax und andere Sprachen hoffen. Als Veröffentlichungstermin ist der kommende Winter geplant.
RELATED LINK: Mark Siblys Worklog auf bb.com
RELATED TOPIC: Thread zum Thema auf bb.com
RELATED DOWNLOAD: BMax-Demo 1.30 für Windows
RELATED DOWNLOAD: BMax-Demo 1.30 für Mac OS X (Power PC)
RELATED DOWNLOAD: BMax-Demo 1.30 für Mac OS X (Intel)
geschrieben um 13:10 Uhr von Abrexxes
(Noch keine Kommentare)
Ein neues Update dieser
Windows IDE korrigiert wichtige Bugs und wird daher dringend empfohlen. Daneben hat der Autor seinem Site einen neuen Look verpasst.
RELATED LINK Homepage (eng)
RELATED DOWNLOAD Project Studio 2007 Express
geschrieben um 13:00 Uhr von Mr.Hyde
(14 Kommentare)
Mit dem Monatswechsel letzte Nacht ging auch die Wahl zum Projekt des Monats Mai zu Ende. 42 Nutzer haben teilgenommen doch seht selbst wie das Ergebnis aussieht:
Damit wurde der Siegerbeitrag des BCC #16 -
Hexagon -

auch Projekt des Monats.
Hexagon
 | Dreamplayer V.2.6
 | StartupFix
 |
Außerdem steht wie immer die nächste Wahl vor der Tür. Bis zur Monatsmitte können neue Finalisten qualifiziert werden. Leider fiel die Wahlbeteiligung auch dieses mal wieder recht mager aus, weshalb wir euch auffordern wollen an den Abstimmungen etwas reger Teil zu nehmen.
RELATED LINK: Wahlergebnis
RELATED LINK: Juni-Wahl
geschrieben um 00:55 Uhr von shure_kyu
(1 Kommentar)
Die bekannte MaxIDE Community Version, hat uns mit einer neuen Version beehrt..
Bei erster Benutzung stechen sofort die wohl geformten und gut angeordneten Toolbar Icons ins Auge.
Auch auf den zweiten Blick, birgt die IDE viele unentdeckte neue Features und kleine Helfer die man in der Original-IDE vergebens sucht.
Sehr vielversprechend sind auch die C/C++ und HTML Highlighting, Todo-list und Auto-complete Features.
ACHTUNG! Beta Version, Benutzung auf eigene Gefahr!
RELATED LINK Win 32 (cvs) Download
RELATED LINK Source Download [MAXGUI wird benötigt]
RELATED TOPIC Original Thread (Changes/Fixes)