News

Samstag, 12. Februar 2011

BCC #47 - Abstimmung

geschrieben um 13:11 Uhr von #Reaper (Noch keine Kommentare)


user posted image

Die 47. BlitzCodeCompo findet ihr Ende. Der diesmalige Titel lautete "ohne Worte".
Programmiert werden sollte also ein Spiel, welches ohne Text auskommt. Das Codelimit lag bei 12 KiB sowie 2 MiB für sonstige Dateien.
Insgesamt sind sechs Beiträge angegeben worden.
Die Abstimmung läuft zwei Tage und findet anonym statt. Der Gewinner bekommt außerdem noch 5 € geschenkt, durch den diesmaligen Veranstalter Fredko.

RELATED TOPIC: BCC #47 - Aufgabe
RELATED TOPIC: BCC #47 - Abstimmung
RELATED DOWNLOAD: BCC #47 - Download aller Beiträge (5,4 MiB)

Sonntag, 16. Januar 2011

BCC #46 & #47

geschrieben um 11:06 Uhr von #Reaper (Noch keine Kommentare)


user posted image

Ohne Worte – So lautet der Titel der 47. BlitzCodeCompo.
Fredko gewann den BCC #46 mit seinem Spiel Left4Fred, er bekam 20 von 45 Stimmen. Auf Platz Zwei landete Ana mit ihrem Spiel War on a Paper und 14 Stimmen.
In dem BCC #47 soll ein Spiel programmiert werden, welches ohne Text auskommt. Was genau wie unter diese Bedingung fällt wird ausführlich im Aufgaben-Thread beschrieben. Das Codelimit liegt bei 12 KiB, sowie 2 MiB für sonstige Dateien.
Der Gewinner erhält – neben der Erlaubnis zur traditionellen Fortführung des BCC – 5 Euro per Post geschenkt.
Die Compo endet in ca. 4 Wochen, am Freitag dem 12. Februar um 23:59 Uhr.

RELATED TOPIC: BCC #46 - Abstimmung
RELATED TOPIC: BCC #47 - Aufgabe

Dienstag, 11. Januar 2011

BCC #46 - Abstimmung

geschrieben um 09:03 Uhr von #Reaper (Noch keine Kommentare)


user posted image

Die Abstimmung zur 46. BlitzCodeCompo hat gestern begonnen. Aufgabe war es, ein graustufen TopDown-Spiel zu programmieren. Es standen Sechs Signalfarben zur Verfügung, welche aber nur begrenzt einzusetzen waren. Insgesamt nehmen Fünf Beiträge an der Abstimmung teil.
Das Codelimit lag bei 14 KiB, sowie 4 MiB für weitere Dateien.
Die Abstimmung läuft vier Tage.

RELATED TOPIC: BCC #46 - Aufgabe
RELATED TOPIC: BCC #46 - Abstimmung
RELATED DOWNLOAD: BCC #46 - Download aller Beiträge (9,9 MiB)

Samstag, 1. Januar 2011

Das war 2010

geschrieben um 18:42 Uhr von Abrexxes (4 Kommentare)


user posted imageuser posted imageuser posted imageuser posted image
So ist es, so war es, so wird es sein.

Anders als so manche Medien bringen wir einen Rückblick wenn das Jahr vorbei ist. Ja... wenn... also nicht am 23. November oder am 3. Dezember.

Aber wie war das Jahr für uns? Wir konnten uns immerhin freuen über Mitglieder (national/international), die für unser Hobby eingesprungen sind. Da wären diverse Libs, die das Herz des B3D/B+ Anwenders erfreuten. Ja, es gab sogar welche, die Blitzmax User erfreuten, alleine nur dadurch dass sie Module aktualisierten, was nötig ist.

Freude konnte man auch empfinden, wenn man sich Worklogs, Galerie und Showcase ansah. Nicht alles wurde beendet, aber... schaut man sich an, was andere leisten, waren unsere Rubriken das MTV der Hobby Branche. Übertrieben? Nun, wenn ich auf einer Seite, die sich um eine Schlange handelt, in 6 Monaten, gerade mal sehe, wie sich ein C64 Pacman zu einem C+4 Pacman entwickelt (inklusive Tempo Reduzierung), dann Ja! Es war ein gutes Jahr. Viele haben es versucht, viele sind gescheitert. ABER! Sie haben es versucht und (hoffentlich) Erfahrungen gesammelt....das ist der Sinn dieses Portals.

Aber vor allem durften wir uns (wenn wir mal die Statistik bemühen) darüber freuen, dass es immer noch neue User gibt. Korrekte User, kritische User, skeptische User... User. Was ist in der heutigen Medien Welt wichtiger als User? Sie sind es, die Wikipedia zu dem machen, was es ist. Sie waren es, die Wikileaks vielleicht zu dem machten, was es ist. Und sie werden es sein, die entscheiden, welche Seite eine Zukunft hat und welche nicht. Schauen wir uns das Jahr 2010 an mit scheinbar bösartigen BRL Produkten, gescheiterten Bmax Modulen oder weniger Bugs (Anwendermangel). Schauen wir auf 2011 mit neuen BRL Produkten, eventuell neuen Usern und neuen Plattformen.

Man könnte also sagen, dass wir nicht gerade in dem Teich von Nachbars Garten absaufen, sondern dass diese Community lebt. Gute Zeiten, Schlechte Zeiten... gibt es überall, aber wir überleben sie seit langem. Auch wenn wir nicht immer mit unserem "Master" zufrieden sind, so bietet er doch seit Jahren eine Plattform auf der wir uns alle eigentlich gut fühlen. Wer das nicht tut, ist schon weg.

Ich denke, wir können uns auf ein gutes Jahr 2011 freuen. Neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten... und vor allem... eine geile Community.

Ich wünsche euch im Namen der News Redaktion, der Moderatoren, der Administration und allen freiwilligen Supportern ein glückliches 2011.

Sagen wir es "Amiga": Dreams can come true!

Danke an Tobchen für die Korrektur des Artikels
BlitzBasic Portal News RSS Feed Halt dich auf dem laufenden!

Freitag, 24. Dezember 2010

Beginner's Practice Series

geschrieben um 00:00 Uhr von D2006 (18 Kommentare)


Beginner's Practice Series

Wie bereits am 1. Dezember angekündigt startet heute eine neue Aktion im BlitzBasic Portal: Die Beginner's Practice Series (kurz BPS)!

Was soll das denn?
Wir haben uns etwas Neues ausgedacht, diesmal speziell für die Einsteiger, für jeden Programmier-Anfänger in BlitzMax oder BlitzBasic, ob mit oder ohne weiterer Erfahrung. Nach dem ersten Anschauen der Anfänger-Tutorials oder dem ersten Überfliegen der Einstiegsliteratur entstehen oft viele Fragen und der Drang etwas Eigenes zu programmieren. Allerdings sind die eigenen Fähigkeiten zu Beginn noch nicht so ausgereift, dass man zu größeren Erfolgen kommen kann. Oft werden dann Codes von anderen Entwicklern kopiert, ohne dass man sie versteht oder man verliert doch wieder das Interesse am so vielfältigen Hobby Programmierung. Da sind die Beginner's Practice Series, kurz BPS, der richtige Übergang.
Es handelt sich um kleine Wettbewerbe, ähnlich wie die im Portal laufenden BlitzCodeCompos, mit entscheidendem Unterschied: BPS sind ausschließlich für Anfänger gedacht und werden daher von einer Gruppe erfahrener User angeleitet. Dabei sollte jeder Teilnehmer zu einer selbständigen Lösung kommen können.

Wie läuft so ein Wettbewerb ab?
Ein Profi aus dem BPS-Team stellt eine Aufgabe, die für Anfänger lösbar ist. Innerhalb einer angegebenen Zeitspanne kann dann jeder Anfänger seine Lösung entwickeln oder bei der Entwicklung Hilfestellung bekommen. Jede Aufgabe zielt dabei auf gewisse Fähigkeiten ab, die ein Anfänger lernen sollte, wenn er erfolgreich programmieren lernen möchte. Dabei können die User ihre Vorschläge diskutieren und sich auch gegenseitig bei der Lösungsfindung unterstützen. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit wird eine Musterlösung veröffentlicht, anhand der jeder Teilnehmer seinen eigenen Code durchsehen und nach Verbesserungsmöglichkeiten überprüfen kann.

Wo findet man die Aufgaben?
Die BPS-Threads werden jeweils in den Unterforen der Beginners-Corner gestartet. Es wird zu jeder Aufgabe einen Diskussions-Thread geben, so dass auch nach Ablauf einer Runde Neueinsteiger jederzeit die Möglichkeit haben, die Entwicklung nachzuvollziehen.
Da es sich um eine Anfänger-Übung handelt, versteht sich von selbst, dass für Fortgeschrittene und Profis die Aufgaben im Handumdrehen zu lösen sind. Es wird darum gebeten von vorzeitigen Lösungsvorschlägen ihrerseits abzusehen um den Anfängern die Möglichkeit zu geben selbst aus ihren Fehlern zu lernen.

Das Team der BPS wünscht euch viel Spaß beim Lösen der Aufgaben

RELATED TOPIC: BPS #1 - Aufgabe für BlitzBasic
RELATED TOPIC: BPS #1 - Aufgabe für BlitzMax

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73