News

Samstag, 27. Dezember 2008

Flow3D Beta (BM/Ogre/Newton/CEgui)

geschrieben um 19:40 Uhr von Abrexxes (5 Kommentare)


user posted imageuser posted image

Flow3D ist ein Ogre, Newton und CEGui Framework für Blitzmax. Nach langer Entwicklungszeit haben die Entwickler nun eine erste Beta für Blitzmax veröffentlicht. Ausserdem ist der passende Editor für Flow3D seit einigen Tagen bereits als Beta verfügbar.

user posted image
(Bild: Ogre und Blitzmax)

Für Blitz3D Umsteiger gibt es auch schon mal eine Anleitung für den Umstieg auf BM/Ogre. Wer also Interesse hat kann das ganze auf Herz und Nieren prüfen und die Wiki durchlesen.
user posted image
(Bild: Der Editor in Aktion)

Bleibt noch der Hinweis, dass sich der Name des Projekts ändern könnte in denn nächsten Wochen, da "Flow3D" bereits ein eingetragener Name ist. Desweiteren werden Mac und Linux erst später unterstützt werden. Daher ist die BlitzMax Version im Moment nur für Windows.

RELATED LINK Flow3D Homepage (eng)
RELATED LINK Flow3D News (eng)

Montag, 22. Dezember 2008

Ein Jahr Worklogs - Eine Zusammenfassung

geschrieben um 17:45 Uhr von Mr.Hyde (3 Kommentare)


Vor genau einem Jahr ging der erste Worklog online. D2006 testete mit seinem Worklog zu ChaosBreaker das damals neu integrierte Portalfeature.
Die Anfänge seines Projektes waren zwar schon eine Weile her, dafür zeigte er im ersten Eintrag den bisherigen Entstehungsprozess auf. Hervorzuheben ist neben der Tatsache, dass es der erste Worklog des Portals ist, dass dieser Worklog bis zum Release von ChaosBreaker geführt wurde.

user posted imageuser posted image

RELATED WORKLOG: ChaosBreaker

Inzwischen sind es satte 92 Worklogs geworden, in denen bis dato insgesamt 816 Einträge vorgenommen worden sind. Eine durchaus beachtliche Summe. Natürlich ist nicht jeder Worklog ein Vorzeigeobjekt, aber es gibt durchaus zahlreiche gelungene, von denen ich in diesem Beitrag ein paar besonders gelungene vorstellen möchte. Beginnen werde ich mit dem Worklog zu Tehadon von peacemaker, der als 14. gestartet ist und bereits 77 Einträge hat. So viel, wie kein anderer Worklog. Tehadon ist älter als das Worklog-Feature des Portals, somit begann peacemaker mit einer Projektzusammenfassung, so wie es übrigens viele getan haben, die ihr bereits begonnenes Projekt nun mit einem Worklog begleiten wollten. Im Worklog wird man indes nicht nur über den aktuellen Stand informiert, sondern erfährt auch technische Hintergründe und den Aufbau des Projektes, was ein "über die Schulter schauen" möglich macht.

user posted image
Damit ihr nicht ganz im Dunkeln steht, hier noch eine Kurzfassung, was Tehadon eigentlich ist:
Tehadon wird ein 3D-RPG mit Schwerpunkt auf Story und Atmosphäre. Im letzten Jahr haben besonders die KI, HDSS und die Grafik große Fortschritte gemacht. Derzeit wird aber an der Grafik und deren Aufpolierung gearbeitet.

RELATED WORKLOG: Tehadon

Im Umfang fast identisch mit Tehadon ist d-bugs Worklog zu ChaosFrog, einem SuperFrog Remake. Anders als bei Tehadon enstand der Worklog fast zeitgleich mit den ersten Veröffentlichungen zum Spiel. Er hatte bisher "nur" drei bis vier Wochen daran gearbeitet. Dafür gab es aber direkt mit dem ersten Eintrag schon etwas zum Vorzeigen.

user posted imageuser posted image
d-bug nimmt in seinem Worklog den Leser mit in die Höhen und Tiefen seines Projektes. Zur Zeit aktuell ist die spielbare Alpha von Ende November.
Der ChaosFrog Worklog hat bereits 74 Einträge und ist damit der Worklog mit den zweitmeisten Einträgen. Außerdem ist der Worklog mit 34 Kommentaren, eine Funktion die später auf Wunsch vieler User noch ergänzt worden ist, mit Abstand der meist diskutierte.

RELATED WORKLOG: ChaosFrog

Zum Abschluss möchte ich noch einen liebevoll gestalteten Worklog von theotheoderich vorstellen: TheoTown. Mit Bildern, Skizzen und Erläuterungen kann man seinem Projekt, einer 2D Iso-Stadtsimulation beim "wachsen" zuschauen.

user posted image
TheoTown hat 20 Einträge, die größtenteils umfangreicher sind, als der Durchschnittsworklogeintrag.

RELATED WORKLOG: TheoTown

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass in diesem Jahr bereits einige ansehliche Worklogs entstanden sind, die alle vorzustellen diesen Rahmen hier sprengen würden. Man möge mir verzeihen, wenn der ein oder andere hier unerwähnt bleibt, ich habe mich bemüht ganz besondere Worklogs herauszustellen. Natürlich lohnt auch der Besuch der anderen Worklogs. Wenn ihr euch für einen bestimmten Worklog mehr interessiert könnt ihr euch diesen natürlich auch als RSS abonnieren.
Ansonsten bleibt mir nur noch denen, die es feiern, Frohe Festtage zu wünschen. Hoffen wir auf ein weiteres erfolgreiches Worklog-Jahr!

RELATED LINKS: Alle Worklogs im Überblick

Donnerstag, 18. Dezember 2008

Weihnachtsgeschenk von Mark Sibly: Max3D wird Open Source!

geschrieben um 09:07 Uhr von D2006 (19 Kommentare)


user posted image
Vor nicht allzu vielen Stunden gab Mark Sibly, Chefentwickler aller BlitzBasic-Versionen, bekannt, dass Max3D zukünftig Open Source wird. Jeder interessierte Benutzer kann an der Entwicklung mitwirken, das SVN-Repository für Max3D soll noch vor Weihnachten online gehen. Das Modul wird unter der GNU LGPL erscheinen.

Er begründet dieses Zug damit, dass er Probleme hat Max3D von den vielen anderen 3D Engines hervorzuheben und mittlerweile leicht genervt ist, ständig den komerziellen Aspekt im Hinterkopf zu behalten.

Zusätzlich gab er einige Informationen zu den Problemen der Entwicklung preis. So gestalte es sich äußerst schwierig, mit einer aktuellen 3D-Engine eine große Reichweite an Hardware zu bedienen. Es sei beispielsweise nahezu unmöglich alle Grafikkarten der letzten 5 Jahre zu unterstützen, ja selbst bei den letzten 2 Jahren müsse man viele Einbußen, vor allem durch die "schrecklichen" Intel-Grafikchips, hinnehmen. Der aktuelle Stand der Engine laufe zu dem nur via OpenGL, wobei die eigentlichen Grafiktreiber stark abstrahiert wurden, wodurch eine DirectX-Unterstützung mit vertretbaren Aufwand realisierbar ist. Allerdings hat dies Mark vor einiger Zeit erstmal auf die lange Bank geschoben.

Zum Abschluss gibt er noch reichlich Nährboden für Gerüchte. Er hat angekündigt im nächsten Jahr wieder vermehrt selbst Spiele zu entwickeln, sucht dabei auch einen 3D-Modeller. Inwiefern sich dies auf die Entwicklung der BlitzBasic-Dialekte auswirkt, liess er offen.

RELATED LINK Siblys Worklog auf blitzbasic.com
RELATED TOPIC Diskussionsthread hier im Portal

Mittwoch, 17. Dezember 2008

gile[s] / FlowED / PaceMaker / Max3D

geschrieben um 00:20 Uhr von Mr.Hyde (1 Kommentar)


Es gibt neue Nachrichten von blitzbasic.com, die auch für uns erfreulich sind:

gile[s] nun als Freeware
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk hatte fredborg dabei, als er auf bb.com ankündigte, dass gile[s] nun als Freeware zu haben sei. gile[s] gilt als sehr professioneller Lightmapper.
user posted image

RELATED TOPIC: Topic auf bb.com (engl.)
RELATED LINK: Downloadseite des Herstellers


user posted imageFlowED

user posted image

Gestern wurde die Beta von FlowED veröffentlicht. Dieser Editor ist ein kleiner Appetithappen für das bald erscheinende Flow3D. Flow3D verbindet Ogre3D mit der Newton Physik und ist somit ein mächtiges Tool.

RELATED TOPIC: Topic auf bb.com (engl.)
RELATED LINK: Flow3D Seite (engl.)


user posted imagePaceMaker Freeware
user posted image
PaceMaker, ein Programm zum animieren von Models, das auch B3D unterstützt, ist nun auf der Herstellerseite kostenlos downloadbar.

user posted imageuser posted imageuser posted image
Weitere Screenshots


RELATED LINK: Downloadseite (engl.)


user posted imageNeues von Max3D

Zum Abschluss habe ich für euch noch eine Kleinigkeit von Max3D. Es lebt noch. In dieser Woche tauchte eine Mail von Mark auf, in der er davon berichtete, dass er einige Probleme mit GLSL habe, was bedeutet, dass er wohl noch lange nicht aufgegeben hat, wie manch einer hier schon tönte. Er erwähnt es im Zusammenhang mit Fragment Shadern einer Shadow Map. Davon hat er bisher nichts offiziell berichtet, auch sein Worklog schweigt seit August. Trotzdem gibt es ein wenig Hoffnung.

Sonntag, 14. Dezember 2008

Start von BCC #22 und das Ergebnis von #21

geschrieben um 13:38 Uhr von #Reaper (Noch keine Kommentare)


user posted image

Knall im All lautete das Thema bei der BlitzCodeCompo Nummer 21. Gewonnen hat planetlone mit seinem Spiel Dantes Labyrinth. Er bekam 16 von 74 abgegebenen Stimmen. Auf Platz Zwei befindet sich Matthias mit seinem namenlosen Spiel und gerade einmal 2 Stimmen weniger. mortus erreichte den dritten Platz mit seinem ExoZone getauften Spiel und 12 Stimmen.
Diese ersten drei Gewinner können sich zusätzlich noch über ein Preisgeld von jeweils 25, 15 und 10 Euro freuen.

RELATED TOPIC: Abstimmungsthread
RELATED TOPIC: BCC #21 Thread



planetlone hat bereits den BCC #22 ausgerufen. Das Thema lautet "Auf / im / unter Wasser". Diesesmal gibt es sogar etwas besonderes für das Regal zu Gewinnen: Echte Pokale mit Namensgravur winken den ersten drei Gewinnern.
Diesmal sind auch wieder externe Dateien erlaubt. Abgabetermin ist der 13. Januar 2009. Genauere Teilnahmebedingungen findet ihr im BCC-Thread.

RELATED TOPIC: BCC #22 Thread

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 [39] 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73