News

Montag, 19. April 2010

BCC #36 - Abstimmung

geschrieben um 22:00 Uhr von #Reaper (Noch keine Kommentare)


user posted image

Die BlitzCodeCompo #36 ist zu Ende und die Abstimmung hat begonnen. Das diesmalige Thema lautete "indirekte Steuerung" und wurde im Vorfeld von den Benutzern gewählt. Der Spieler darf also das Spielgeschehen nur indirekt beeinflussen, wie beispielsweise einen Ball durch Luftstöße oder ähnlichem zu beeinflussen. Das Codelimit lag bei 32 KiB, was Platz für eine gute Struktur des Codes ließ.
Insgesamt stehen 6 Einsendungen zur Verfügung.
Die Abstimmung dauert 7 Tage.


RELATED TOPIC: BCC #36 - Aufgabe
RELATED TOPIC: BCC #36 - Abstimmung
RELATED DOWNLOAD: BCC #36 - Download aller Beiträge (7,9 MiB)

Samstag, 17. April 2010

Geburtstagsgratulation - 4 Jahre BBP - Showcase Classics

geschrieben um 00:00 Uhr von Mr.Hyde (60 Kommentare)


Happy Birthday und alles Gute zum vierten Geburtstag, liebes BlitzBasic Portal!

Nun ist es schon vier Jahre her, dass du als Osterüberraschung für viel Furore gesorgt hast und als Meilenstein der deutschen Blitz-Community gelten kannst. Bis dahin warst du, wovon der Domainname immer noch zeugt, ein einfaches Forum, das insbesondere in der Zeit vor dem Umbruch unter Querelen gelitten hat und immer wieder größeren Umstrukturierungen ausgesetzt war, die zwar zur Verbesserung beitragen sollten, letztlich aber immer große Diskussionen hervorgerufen haben.
Doch dann deine Geburt! Auch die verlief nicht diskussionslos, insbesondere die Farben des Designs waren vielen Usern ein Dorn im Auge. Inzwischen gibt es 3 weitere Auswahlmöglichkeiten. Ob es nun an den weiteren Designs oder an der Gewöhnung liegt lässt sich nur mutmaßen, aber ernsthafte Kritik an dir war schon nach kurzer Zeit nicht mehr zu hören. Außerdem lagen die Vorteile des Portals auf der Hand. Eine Info-Seite, eine Galerie und der Showcase-Bereich waren neben dem Archiv (Dateiupload und Codearchiv) die wichtigsten Neuerungen an diesem Ostermontag im Jahr 2006. Das alte Forum wurde mit sämtlichen Beiträgen in deinen Körper integriert.
Doch mit der Veröffentlichung wurde deine Weiterentwicklung nicht gestoppt. Die nächste Neuerung war die Projekt des Monats Wahl, die erstmals im Juni 2006 stattfand. Mit Ablauf des Jahres 2008 wurden diese regelmäßig stattfindenden Wahlen jedoch beendet, da sich nicht mehr ausreichend geeignete Projekte für eine monatliche Wahl fanden. Hier konntest du in deinen ersten Stunden insbesondere von vielen Projekten profitieren, die es bereits gab und nun nur noch eingetragen werden mussten. Heute können sich noch die alten Projekte mit dem Siegerpokal schmücken, außerdem zeigt ein Blick in die Hall of Fame zahlreiche herausragende Projekte.
Die Benutzerkarte, auf der jeder User seinen Wohnort markieren kann, kam kurz vor dem ersten Geburtstag als weiteres Feature hinzu.
Mit deinem zweiten Geburtstag gab es einen weiteren Wachstumsschub. Die BlitzBasic Hilfe. Einige Communitymitglieder hatten die alte Hilfe von blitzbase.de für das Portal aufbereitet und halten sie bis heute auf dem aktuellen Stand.
Im selben Jahr konntest du, dank eines Serverumzuges, einen eigenen SVN-Server bekommen, den die User nutzen können um ihre Module auf dem aktuellen Stand zu halten. Die Nutzung bleibt allerdings bis heute hinter den Erwartungen zurück. Alle Erwartungen erfüllt hat aber das Worklog-Feature. Fast 200 Worklogs mit über 1800 Einträgen protokollieren die Entwicklung von vielen Projekten.
Der Chat war schon lange ein wichtiger Bestandteil der Community, doch vor etwas weniger als einem Jahr sind wir auf deinen Server umgezogen, was sich, meiner Meinung nach, positiv auf das Chat-Klima ausgewirkt hat. Nicht erwähnt habe ich jetzt die zahlreichen kleinen Verbesserungen und Anpassungen, die es im Laufe der Jahre gegeben hat. Dies hätte bei der Vielzahl den Rahmen hier doch etwas gesprengt und ich möchte deinen Geburtstag ja nicht mit Schwelgen in der Vergangenheit füllen. Dennoch sollten diese kleineren Wachstumsschritte nicht unerwähnt bleiben.

Und heute, zu deinem inzwischen vierten Geburtstag wächst du erneut. D2006 hat pünktlich ein paar neue Features fertiggestellt. Natürlich liegen die nicht einfach auf deinem Gabentisch. Du musst sie erst finden und auspacken. Also wirst du vermutlich erst heute Abend alle kennen.

Veröffentlichte Features:


Wir als News-Redaktion nehmen deinen vierten Geburtstag als Anlass, um aus den nächsten vier Wochen die Showcase-Classics Aktionswochen zu machen.

user posted image
Wir stellen euch Projekte aus den Anfangstagen des Portals vor, die auch heute nicht vergessen sein sollten. Für die seitdem neu zur Community gestoßenen User ist es vielleicht auch ein Anreiz einfach mal zu schauen, was von der Community bereits geleistet worden ist. Aber selbstverständlich soll auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Darum heute Ausgabe #1 der Showcase Classics!

CrillionZ
CrillionZ ist DerHases Remake des C64 Klassikers Crillion. CrillionZ wurde mit BlitzPlus geschrieben und ist somit für Windows verfügbar. Es ist das älteste noch vorhandene Projekt im Showcase, es wurde als drittes eingestellt. Im März 2007 wurde CrillionZ zudem Projekt des Monats. Die 80 teilweise sehr kniffligen Level sind abwechslungsreich gestaltet, außerdem ist die Suchtgefahr sehr hoch, da man an den schwierigen Stellen unbedingt weiter kommen möchte und es immer wieder versucht. Dabei kommt einem zu Gute, dass alle 5 Level gespeichert wird, so dass man nach einem Gameover nicht wieder im ersten Level anfangen muss.
user posted imageuser posted image
user posted imageuser posted image
Die grafische Umsetzung halte ich für sehr gelungen, die animierten Tiles runden das grafische Ambiente ab. Natürlich fehlen auch passende Soundeffekte und die Hintergrundmusik nicht.
Um ein Level zu vollenden, müssen mit dem auf und ab hüpfenden Ball, der mit den Pfeiltasten gesteuert werden kann, sämtliche farbigen Blöcke berührt werden, so dass diese verschwinden. Dafür muss der Ball die entsprechende Farbe angenommen haben, wofür im jeweiligen Level Blöcke vorhanden sind, an denen dies möglich ist. Doch Vorsicht, nicht immer kann zur Anfangsfarbe zurückgewechselt werden! Da nur diese Möglichkeiten ein bisschen zu einfach wären gibt es auch Hindernisblöcke. Zum einen die mit einem großen weißen "T". Diese können mit seitlicher Berührung verschoben werden, aber nur wenn die Farbe des Blockes die gleiche wie die des Balls ist. Auch hier sollte man aufpassen, denn oft sorgt falsches Verschieben dafür, dass ein Level unlösbar wird. Aber die gemeinsten Blöcke dürften die sein, die mit einem Totenkopf dargestellt werden. Eine Berührung zieht unwiderruflich ein Leben ab. Zwar gibt es keine direkte Zeitbegrenzung um ein Level zu lösen, doch je schneller man fertig wird, desto höher sind die Bonuspunkte, die man bei Levelabschluss erhält. Je mehr Bonuspunkte, desto einfacher wird es den Spielinternen Highscore zu knacken. Doch probiert es einfach selbst!

RELATED LINK: CrillionZ Showcase Eintrag
RELATED LINK: Download-Link
RELATED LINK: Crillion in der C64 Wiki

Freitag, 2. April 2010

Blitz3D Update 1.105

geschrieben um 00:00 Uhr von Mr.Hyde (5 Kommentare)


user posted image
Seit gestern steht auf blitzbasic.com ein kleines Update für Blitz3D zum Download bereit. Damit sollen Probleme (Sprite-order), die im Zusammenhang mit nVidia-Karten und Windows 7 aufgetreten sind, verhindert werden. Allerdings betont Mark Sibly, dass es ein Problem des Treibers sei und er nicht zu 100% garantieren könne, dass damit bei allen das Problem beseitigt wäre.
Den Download des Updates findet ihr, sofern ihr eine B3D Lizenz besitzt, wie immer auf blitzbasic.com unter euren Accountdetails.

RELATED TOPIC Topic auf bb.com (engl.)

Donnerstag, 1. April 2010

Neue Portalfeatures [April, April]

geschrieben um 08:26 Uhr von Mr.Hyde (126 Kommentare)


Liebe Community, in letzter Zeit gab es einige kleinere Verbesserungen des Portals. So wurde das Archiv runderneuert, BBP-Live ausgebaut und viele kleinere Bugs ausgemerzt. Doch ab jetzt gibt es die, nach Aussagen von Administrator D2006 aus "schweißtreibender Frickelarbeit" bestehende, absolute Portalneuerung!
Künftig werden Nutzer ihre Aktivität unter Beweis stellen müssen. Die Aktivität wird in Punkten gemessen und in einer Rangliste dargestellt. Euren Ranking-Stand könnt ihr auch rechts oben in der Sidebar einsehen. Hohe Punktzahlen erreicht man zum Beispiel durch im Showcase eingestellte Projekte, je höher die Bewertung, desto mehr Punkte oder durch Galeriebilder. Auch hier gilt natürlich, je besser desto höhere Punkte können erreicht werden. Auch Kommentare, Forenbeiträge (Smalltalk ist selbstverständlich ausgenommen) und Worklogs können die Aktivitätspunkte erhöhen. Ergänzt wird die Berechnung durch die neue Nutzerbewertung. Jeder kann in seinem Nutzerprofil (Klick auf den Nutzernamen) mit 1 bis 5 Blitzen bewertet werden, nach der subjektiven Meinung, wie nützlich dieser User für die Community ist. Natürlich ist im Profil auch die jeweilige Platzierung erkennbar. Damit es hier nicht zu massiven Abwertungen oder gar Betrugsversuchen kommt, werden die Bewertungen der User überwacht und bei Missbrauch automatisch der Moderation mitgeteilt. Eine Verwarnung und bei Wiederholung ein Ban sind die zu erwartenden Konsequenzen.
Sicher fragt ihr euch jetzt wofür diese Rangliste gedacht ist. In letzter Zeit hat die Qualität und die Quantität der hilfreichen Beiträge, der Galeriebilder und der Projekte stark abgenommen, dafür gab es Spambeiträge und wenig hilfreiche Ratschläge zu häuf. Dem möchte die Administration mit diesem Bewertungssystem entgegenwirken. Daraus ergeben sich zwangsläufig auch Konsequenzen, ohne die das System nicht funktionieren würde. Nutzern im unteren Ranglistenbereich drohen nach zwei Wochen eine Kürzung des Archivspeicherplatzes, Einschränkung der Downloadmenge, eine maximale Beitragszahl pro Tag und im Extremfall auch ein Ausschluss aus der Community. User ohne Aktivität (unter 10 Beiträge) werden also nach kurzer Zeit automatisch gelöscht. Somit können hoffentlich in Zukunft Spam und Auseinandersetzungen mit der Moderation vermieden werden und die Qualität in unserer Community wieder erhöht werden.

RELATED LINK: Die Aktivitäts-Rangliste

April, April

Dienstag, 30. März 2010

BlitzMax auf dem iPhone geplant

geschrieben um 20:19 Uhr von Mr.Hyde (40 Kommentare)


user posted image
Wie Mark Sibly in seinem Blog wissen ließ, hat er weiterhin vor BMax auf einer Vielzahl von Plattformen anzubieten. Das schließe das iPhone mit ein. BRL arbeite bereits an der Umsetzung. Begründet wird der Schritt damit, dass es für die Spielentwicklung heutzutage unumgänglich sei Multiplatform-Games anzubieten. BMax als Sprache zur Spielentwicklung müsse dies auch unterstützen. Weitere Infos werde es aber erst geben, wenn es soweit sei.
Auf blitzbasic.com ist inzwischen eine Diskussion über Marks Ankündigung entstanden, in der sowohl Begeisterung kund getan werden, aber auch kritische Töne, die insbesondere in die Richtung zielen, dass Mark viel ankündige aber nur wenig davon einhalte. Doch lest selbst!

RELATED LINK: Blogeintrag von Mark Sibly (engl.)

RELATED TOPIC: Diskussion auf bb.com (engl.)

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73